
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie tagesaktuelle Neuigkeiten kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
AbonnierenDeshalb ist die HanseMerkur so erfolgreich: Eric Bussert nennt die entscheidenden Faktoren exklusiv im Interview.
Dr. Patrick Afflerbach, Mitglied des Vorstands der finanzprofi AG, im Interview. Wir sprechen mit ihm über das exzellente Wachstum, das der Finanzberater 2023 erreicht hat und was für die Zukunft auf der Agenda steht.
BaFin und Bundesbank skizzieren ein Kleinbanken-Regime: weniger Komplexität, stärkerer Fokus auf einfache Kapitalpuffer. Für Sparkassen und Volksbanken winkt Entlastung – die Entscheidung fällt in Brüssel.
Scalable Capital startet „Insights“: Eine direkt im Broker integrierte, generative KI beantwortet Anlegerfragen in Echtzeit – von Markt- und Produktrecherche bis zur Broker-Nutzung. Verfügbar in allen Märkten und Sprachen, mit strengen Datenschutzregeln.
Eine neue Erhebung zeigt: Nur 36 % der Deutschen trauen sich bei Geldfragen „gut“ oder „sehr gut“ zu. Jüngere und Ältere liegen zurück, Frauen noch deutlicher. Positiv: Mehr Haushalte bauen Notgroschen auf – und Finanzierungen werden bewusster genutzt.
Lazard Asset Management stärkt sein Deutschland-Team: Kai Jennert wird Deputy CEO, unterstützt CEO Andreas Hübner im Tagesgeschäft und führt weiterhin gemeinsam mit Matthias Kruse den Bereich Sales & Client Services.
IKB steigert im ersten Halbjahr 2025 ihr Neugeschäft um 30 % auf 1,3 Mrd. € und erhöht den Vorsteuergewinn auf 36 Mio. €. Höhere Einmalaufwendungen drücken die Kostenquote, Risikovorsorge bleibt niedrig; Kapitalquote stabil hoch.
BayernLB erzielt im ersten Halbjahr 2025 ein Vorsteuerergebnis von 751 Mio. € und bestätigt die Jahresprognose. Trotz niedrigerer Zinsen bleiben Erträge hoch, die Kapitalquote ist stark und die DKB liefert stabile Beiträge.
IKB steigert im ersten Halbjahr 2025 ihr Neugeschäft um 30 % auf 1,3 Mrd. € und erhöht den Vorsteuergewinn auf 36 Mio. €. Höhere Einmalaufwendungen drücken die Kostenquote, Risikovorsorge bleibt niedrig; Kapitalquote stabil hoch.
BayernLB erzielt im ersten Halbjahr 2025 ein Vorsteuerergebnis von 751 Mio. € und bestätigt die Jahresprognose. Trotz niedrigerer Zinsen bleiben Erträge hoch, die Kapitalquote ist stark und die DKB liefert stabile Beiträge.
MLP steigert im ersten Halbjahr 2025 die Gesamterlöse auf den Rekordwert von 529 Mio. € und bestätigt die EBIT-Prognose von 100–110 Mio. €. Wachstum kommt aus allen Leistungsbereichen; Bestandskennzahlen wie betreutes Vermögen und Sachprämien erreichen neue Höchststände.