Bitcoin erreicht mit über 113.000 US-Dollar ein neues Rekordhoch. Ethereum und XRP ziehen kräftig mit – doch ist der Krypto-Boom nachhaltig oder droht Anlegern bald ein böses Erwachen?
Die EZB senkt den Leitzins auf 2,0 Prozent – ein Signal an die schwächelnde Wirtschaft im Euroraum. Die Inflation scheint unter Kontrolle, doch geopolitische Risiken bleiben.
Der Dax erreicht mit 24.007 Punkten ein neues Allzeithoch. Politische Entspannung und wiederkehrende Risikofreude treiben den Index – doch Analysten warnen vor überzogener Euphorie.
Moody’s stuft die USA herab – mit Folgen für Anleihemärkte und Anlegerstimmung. Warum Investoren dennoch nicht in Panik verfallen und welche Rolle China und die Fed jetzt spielen.
US-Kreditkartenausfälle auf höchstem Stand seit 2010: Gestiegene Schulden und hohe Zinsen belasten besonders einkommensschwache Haushalte. Doch die Krise birgt auch Chancen für innovative Lösungen und nachhaltige Finanzpraktiken.
Bitcoin durchbricht die 100.000-Dollar-Marke – angetrieben von Trumps kryptofreundlicher Rhetorik und institutionellen Investments. Ein Meilenstein, der die Krypto-Welt auf den Kopf stellt. Was steckt hinter dem Hype?
Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus bedroht die deutsche Wirtschaft: Zölle, Produktionsverlagerungen und mögliche Gegenmaßnahmen der EU – ein Wirtschaftskrieg scheint greifbar. Experten warnen vor historischen Herausforderungen.