Bitcoin erreicht mit über 113.000 US-Dollar ein neues Rekordhoch. Ethereum und XRP ziehen kräftig mit – doch ist der Krypto-Boom nachhaltig oder droht Anlegern bald ein böses Erwachen?
Bildnachweis:
Depositphotos | 609023212
Kryptowährungen sind zurück im Rampenlicht – und das mit einer Vehemenz, die selbst überzeugte Optimisten überraschen dürfte. Nachdem es eine ganze Weile vergleichsweise ruhig um den Bitcoin war, erreicht die älteste Kryptowährung aktuell neue Rekordhöhen. Auf der Handelsplattform Bitstamp übersprang der Bitcoin am Donnerstag erstmals die Marke von 113.000 US-Dollar und markierte damit ein frisches Allzeithoch bei knapp 113.800 US-Dollar. Der alte Rekord vom Vorabend, als der Kurs bei rund 112.000 Dollar lag, wurde damit eindrucksvoll übertroffen.
Die Euphorie am Krypto-Markt kommt nicht von ungefähr. Die aktuellen Kursgewinne sind vor allem auf Hoffnungen hinsichtlich weiterer regulatorischer Erleichterungen in den USA zurückzuführen. Hinzu kommen massive Zuflüsse in börsengehandelte Bitcoin-ETFs, die Investoren erleichterten Zugang zur Kryptowährung verschaffen. „Die Hoffnung auf weitere Entspannungssignale im schwelenden Handelsstreit, die Zuflüsse in börsengehandelte Bitcoin-ETFs und ein kryptofreundliches regulatorisches Umfeld in den USA sorgten für eine Goldgräberstimmung am Markt“, erklärt Marktexperte Timo Emden von Emden Research.
Die Entwicklung bestätigt einmal mehr, dass der Bitcoin längst nicht mehr nur das Spielzeug technikaffiner Enthusiasten ist, sondern zunehmend institutionelle Anleger in seinen Bann zieht.
Doch nicht nur der Bitcoin hebt derzeit ab: Auch Ethereum und XRP zeigen kräftige Zugewinne. Gerade Ethereum, häufig als das „digitale Silber“ neben Bitcoin gehandelt, konnte zuletzt noch stärkere Kurszuwächse verbuchen und profitiert insbesondere von der Beliebtheit seiner Blockchain-Technologie für dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi). XRP wiederum konnte seine jüngsten regulatorischen Probleme zumindest teilweise hinter sich lassen und profitiert ebenfalls vom allgemeinen Marktaufschwung.
Trotz der Begeisterung sollten Anleger nicht vergessen, dass der Markt für Kryptowährungen nach wie vor hochvolatil ist. Die aktuelle Euphorie könnte schnell wieder in Ernüchterung umschlagen, sobald die politischen Rahmenbedingungen oder das Anlegerverhalten drehen. Die Frage lautet daher: Sehen wir gerade den Startschuss für die nächste nachhaltige Rally – oder steuern wir erneut auf eine spekulative Blase zu? Es bleibt spannend.
re:cap expandiert mit seinem Capital Operating System nach Großbritannien und sichert sich eine neue Finanzierungsstruktur über 125 Mio. Euro. Die Plattform bietet Start-ups flexible Finanzierung ohne Eigenkapitalabgabe – unterstützt von HSBC Innovation Banking und Avellinia Capital.