AllUnity erhält als erstes Unternehmen in Deutschland eine BaFin-Lizenz zur Herausgabe eines Euro-Stablecoins nach MiCAR-Regulierung. Hinter dem Vorstoß stehen prominente Partner wie DWS, Flow Traders und Galaxy – eine Kampfansage an die traditionelle Finanzwelt.
Das Kölner Fintech NaroIQ erhält 6,5 Millionen US-Dollar für den Aufbau einer digitalen ETF-Infrastruktur. Die Plattform will Europas Fondsmarkt technologisch neu aufstellen – als Gegenentwurf zur US-Dominanz.
Die Deutsche Börse treibt den milliardenschweren Börsengang ihrer ESG- und Index-Tochter ISS Stoxx voran – ein IPO könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfolgen.
Die Sparkassen-Tochter Payone steht wegen mangelhafter Geldwäscheprävention und Geschäften mit dubiosen Partnern massiv in der Kritik. BaFin zieht Konsequenzen.
Finom erhält 115 Millionen Euro in neuer Series-C-Finanzierung und baut damit seine Marktposition im digitalen Geschäftskunden-Banking in Europa weiter aus. Ziel ist eine Million Kunden bis 2026.
Die apoBank und AXA planen die Fusion ihrer Vertriebsarme Apofinanz und DÄF – und greifen damit direkt MLP an. Entsteht hier der neue Platzhirsch im Heilwesenvertrieb?
Payrails erhält 32 Millionen US-Dollar frisches Kapital und baut seine Marktstellung als globale Payment-Plattform für Enterprise-Kunden weiter aus. Mit HV Capital und Andreessen Horowitz investieren namhafte Geldgeber in das Berliner Fintech.
Vivid hat in nur 16 Monaten 50.000 Geschäftskunden gewonnen und ist damit die am schnellsten wachsende Finanzplattform für KMUs in Deutschland. Mit innovativen Produkten und regulatorischer Stärke plant das Fintech nun den nächsten Wachstumsschub.