Tangany sichert 10 Mio. Euro in der Series A, wächst auf >3 Mrd. Euro verwahrte Assets und schärft seinen regulatorischen Vorsprung: BaFin-lizenziert, MiCA-ready und mit starken Bank-Investoren auf Expansionskurs.
Schwäbisch Hall bündelt Marketing, Vertrieb und Digitalgeschäft im neuen Ressort „Markt“. Dr. Mario Thaten übernimmt zum 1. September 2025 die Vertriebsverantwortung von Peter Magel, der nach acht Jahren an der Spitze in den Ruhestand geht.
Adyen verfehlt beim Zahlungsvolumen die Erwartungen und kassiert den Wachstumsoptimismus: US-Zölle bremsen den Onlinehandel, die Aktie sackt um rund 20 % ab. Analysten stellen das mittelfristige Profil zur Debatte.
MLP steigert im ersten Halbjahr 2025 die Gesamterlöse auf den Rekordwert von 529 Mio. € und bestätigt die EBIT-Prognose von 100–110 Mio. €. Wachstum kommt aus allen Leistungsbereichen; Bestandskennzahlen wie betreutes Vermögen und Sachprämien erreichen neue Höchststände.
Wüstenrot & Württembergische (W&W) kehrt im ersten Halbjahr 2025 deutlich in die Gewinnzone zurück. Treiber sind starkes Neugeschäft – vor allem in der Baufinanzierung – und eine rekordniedrige Combined Ratio von 83,8 % in der Sachversicherung.
Grenke verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 erwartungsgemäß einen Gewinnrückgang auf 26,2 Mio. Euro, verbessert jedoch Effizienzkennzahlen und sieht sich operativ auf Kurs. Die Übernahme der verbleibenden Franchisegesellschaften steht kurz vor dem Abschluss.
PATRIZIA steigert ihr EBITDA im ersten Halbjahr 2025 fast auf das Doppelte und bestätigt ihre Jahresprognose. Strikte Kostendisziplin und stabile Verwaltungsgebühren sichern die Profitabilität auch bei verhaltener Marktaktivität.
Volkswagen Group Mobility steigert im ersten Halbjahr 2025 das operative Ergebnis um fast 32 % und verzeichnet deutliches Wachstum bei Neuverträgen, Vertragsbestand und Einlagenvolumen. Auch das Auslandsgeschäft entwickelt sich dynamisch.