Die Zahl der Kreditinstitute sinkt 2024 langsamer, doch die Filialschließungen beschleunigen sich drastisch – insbesondere bei Großbanken. Digitalisierung und Kostendruck prägen weiter die Bankenlandschaft.
BBBank eG und Bausparkasse Schwäbisch Hall bündeln ihre Kräfte: Die neue Partnerschaft soll Kundinnen und Kunden ganzheitliche Lösungen rund ums Thema Wohneigentum bieten – von der Planung bis zur Finanzierung.
Die Bank of America steigert im zweiten Quartal 2025 ihren Gewinn auf 7,1 Milliarden US-Dollar – angetrieben von einem florierenden Handelsgeschäft. Auch andere US-Großbanken melden starke Zahlen.
Goldman Sachs übertrifft im zweiten Quartal deutlich die Analystenerwartungen dank Rekorderlösen im Aktienhandel und wiedererstarktem Investmentbanking – trotz globaler Unsicherheiten.
Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken erzielt 2024 einen Gewinn von 10,8 Milliarden Euro – getragen von einem stabilen Zinsüberschuss, wachsendem Provisionsgeschäft und starken Kundenzahlen. Investitionen in Innovation und Eigenkapital stärken die Zukunftsfähigkeit.
JPMorgan Chase meldet für das zweite Quartal 2025 einen Gewinnrückgang – allerdings nur im Vergleich zum Vorjahresquartal mit Sondereffekt. Operativ läuft es rund, vor allem dank Zuwächsen im Investmentbanking und Handelsgeschäft.
Mit dem neuen European Defence Equity Fund bietet M.M.Warburg & CO privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einem strategisch relevanten Wachstumsmarkt – der europäischen Verteidigungsindustrie.
Die Helaba denkt über die Übernahme der Aareal Bank nach. Gelingt der Deal, würde ein neuer Schwergewichtsplayer in der Gewerbeimmobilienfinanzierung entstehen – mit Signalwirkung für die Konsolidierung im deutschen Bankensektor.