Die spanische Regierung genehmigt die Übernahme der Bank Sabadell durch BBVA nur unter strengen Auflagen. Diese könnten den Zusammenschluss um Jahre verzögern – oder ganz verhindern.
Die EZB gibt offenbar grünes Licht für die Fusion von Monte dei Paschi di Siena und Mediobanca. Italiens Bankenmarkt steht vor bedeutenden Veränderungen – auch politisch unterstützt.
Die DZ BANK beteiligt sich strategisch am genossenschaftlichen Kundenbindungsprogramm MeinPlus und stärkt so Regionalität und Digitalisierung bei Volksbanken und Raiffeisenbanken.
ABN Amro muss 15 Millionen Euro Strafe wegen Verstoßes gegen das Bonusverbot zahlen. Die niederländische Bank akzeptiert das Bußgeld und räumt Fehler ein.
Die Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus dem schwierigen US-Immobiliengeschäft zurück und setzt künftig auf Wachstum in Europa. Trotz kurzfristiger Belastungen blickt die Bank zuversichtlich auf neue Geschäftsfelder.
Der von Governance-Vorwürfen gebeutelte Genoverband bekommt mit Michael Hoeck erstmals einen erfahrenen Bankchef als neuen Vorstandsvorsitzenden – und blickt optimistisch in die Zukunft.
Die US-Investmentbank Cantor Fitzgerald verstärkt sich mit 15 Bankern von Hauck Aufhäuser Lampe und signalisiert damit große Wachstumsambitionen auf dem deutschen Markt. Für HAL bedeutet dies eine Herausforderung mitten im Integrationsprozess mit ABN Amro.