Volkswagen Financial Services ordnet das Risikomanagement neu: Christian Löbke wird – vorbehaltlich der Aufsicht – zum 1. Oktober 2025 Risikovorstand. Frank Fiedler scheidet zum 30. September 2025 aus. Vorstand und Aufsichtsrat würdigen Kontinuität und Verdienste.
Quintet Private Bank holt mit Mitchel Lenson, Antonio Lorenzo und Carolina Minio-Paluello drei profilierte Köpfe in den Verwaltungsrat. Der Mix aus IT-, Versicherungs- und Plattform-Expertise signalisiert: Private Banking rüstet sich für eine Ära, in der Technologie-Governance, Skalierung und Resilienz ebenso wichtig sind wie Anlagekompetenz.
Matthias Schauch übernimmt die Leitung der HAL-Niederlassung Osnabrück, Christian Montag wird Stellvertreter. Der Standort wächst weiter und stärkt seine Präsenz im Nordwesten.
0TO9 startet in Berlin: Unter CEO Deutschland Jessica Holzbach baut der Fintech-Builder profitabel skalierende Finanzunternehmen – mit Kapital, Lizenzen und Co-Founder-Support.
Die Deutsche Bank beruft Lisa McGeough (ex HSBC) zum 1. Januar 2026 zur CEO der Deutsche Bank USA und Leiterin der Region Amerika. Mit transatlantischer Erfahrung soll sie die Wachstumsagenda im US-Markt vorantreiben und die Rolle als „Globale Hausbank“ stärken.
Union Investment beruft Kerstin Knoefel zum 1.9.2025 in die Geschäftsführung der Privatfonds-Gesellschaft. Die Vertriebsexpertin stärkt das Retailgeschäft; das Leitungsgremium wächst auf vier Personen.
N26 stellt Führung neu auf: Ex-Bundesbanker Andreas Dombret soll Aufsichtsratschef werden, Marcus Mosen wird Co-CEO. BaFin blickt genau hin – Governance rückt in den Fokus.
Die Nürnberger beruft Peter Ott zum Finanzvorstand. Er folgt auf Jürgen Voß und soll die risikoorientierte Steuerung ausbauen – ein Signal inmitten des Übernahmeprozesses.
blau direkt ordnet die Führung neu: Nach dem Rücktritt von CEO Kai-Uwe Laag übernimmt zum 29. September 2025 Ait Voncke. Der Plattformanbieter richtet sich damit klar auf die nächste Wachstumsphase aus – mit stärkerem Fokus auf Technologie, Automatisierung und KI.