
Die Nassauische Sparkasse verlängert die Verträge mit ihren Vorständen Michael Baumann und Frank Diefenbach. Der Verwaltungsrat setzt damit auf Kontinuität und Stabilität bei den strategischen Projekten des Hauses.

Die niederländische Großbank ING beruft die erfahrene Finanzmanagerin Ida Lerner zur neuen CFO. Sie folgt im April 2026 auf Tanate Phutrakul und soll die Finanzstrategie und digitale Transformation der Bank weiter vorantreiben.

Swiss Life Asset Managers verpflichtet den früheren Deutsche-Bank-CMO Tim Alexander als neuen Leiter Marketing & Corporate Communications. Der erfahrene Markenstratege soll das Wachstum und die internationale Markenführung vorantreiben.

Die DKB stärkt ihren Wachstumskurs: Sascha Dewald wird Chief Growth Officer und übernimmt die strategische Koordination der Wachstumsinitiativen der Bank.

Rothschild & Co ordnet die Spitze in Deutschland neu: Martin Suter wird zum 1. Januar Head of Germany und übernimmt die alleinige Leitung von Global Advisory in Deutschland und Österreich. Vorgänger Kai Tschöke wechselt in die Rolle des Chairman.

Der DSGV bestätigt Dr. Joachim Schmalzl einstimmig für fünf weitere Jahre ab 1. März 2026. Als EPI-Aufsichtsratschef treibt er zugleich die Einführung des europäischen Wallets „Wero“ voran, dessen E-Commerce-Start in Deutschland Ende 2025 geplant ist – ein Doppelmandat mit Signalwirkung für den Zahlungsverkehr.

Atruvia holt mit Željko Kaurin (ex-Barclays, ex-ING-DiBa) zum 1.11.2025 einen ausgewiesenen Digitalbanking-Spezialisten in den Vorstand. Er übernimmt das Ressort „Digital Banking“ und soll die Digitalisierung im genossenschaftlichen Banking beschleunigen; die CFO-Position wird bis Jahresende besetzt.

Die LBBW bündelt zum 1.10.2025 Wealth Management, Private Banking und UHNWI in einer Einheit unter Bereichsvorstand Oliver Neckel. Ziel sind schnellere Prozesse, weniger Schnittstellen und mehr Schlagkraft im Geschäft mit Vermögenden; die Führungsrollen in den Segmenten bleiben bestehen.

Birgit Erle wird Chief Risk Officer der Berlin Hyp und zugleich Bereichsvorständin CRE im LBBW-Konzern. Der Wechsel fällt in die Phase nach Abschluss der Integration der Gewerbeimmobilienfinanzierung unter dem Markendach Berlin Hyp – bei weiterhin anspruchsvollem Marktumfeld.