Die Talanx Gruppe erzielt im ersten Halbjahr 2025 mit 1,37 Mrd. Euro einen neuen Rekordgewinn. Getragen von allen Sparten hebt der Konzern seine Jahresprognose auf rund 2,3 Mrd. Euro an und setzt auf weiteres profitables Wachstum trotz herausfordernder Rahmenbedingungen.
Hannover Rück steigert den Halbjahresgewinn 2025 um 13,2 % auf 1,3 Mrd. €, erzielt einen RoE von 23 % und stärkt die Schadenreserven. Ziele für 2025 – u. a. 2,4 Mrd. € Nettogewinn – bleiben bestätigt.
R+V steigert im ersten Halbjahr 2025 die Beitragseinnahmen um 9,2 % auf 10,1 Mrd. €. Wachstumstreiber sind Leben/Pensionen, Kranken sowie Kfz; der Vorstand rechnet mit einem deutlich besseren Gesamtjahr.
Munich Re erzielt im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 3,2 Mrd. €. Getragen von niedriger Großschadenbelastung und stabiler Kapitalanlagerendite bleibt der Rückversicherer auf Kurs zum Jahresziel von 6 Mrd. €.
Die Vienna Insurance Group verhandelt über eine Mehrheitsübernahme der Nürnberger Versicherung. Ein möglicher Einstieg der Österreicher könnte nicht nur den Sanierungskurs in Nürnberg stabilisieren, sondern auch die VIG in Deutschland strategisch stärken.
Die Allianz legt mit 8,6 Milliarden Euro operativem Gewinn ein Rekordhalbjahr hin – weniger Großschäden und stabiles Wachstum treiben den DAX-Konzern nahe ans obere Ende der Gewinnspanne für 2025.
Die Hannover Rück trennt sich vollständig von ihrer Beteiligung an Viridium. Spanische Santander-Tochter und Investoren der Partners Group übernehmen den Anteil am Lebensversicherungs-Abwickler.
AXA verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 trotz höherer Einnahmen einen leicht gesunkenen Nettogewinn. Der Versicherer baut mit der Übernahme des italienischen Direktversicherers Prima seine Position im Kfz-Markt strategisch aus.
Die US-Tochter der Allianz ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Ein Angreifer verschaffte sich Zugriff auf das CRM-System – betroffen sind potenziell 1,4 Millionen Kundendaten. Auch Mitarbeiterinformationen wurden kompromittiert. Das FBI ermittelt.