Talanx steigert Halbjahresgewinn auf Rekordniveau und hebt Prognose an

Die Talanx Gruppe erzielt im ersten Halbjahr 2025 mit 1,37 Mrd. Euro einen neuen Rekordgewinn. Getragen von allen Sparten hebt der Konzern seine Jahresprognose auf rund 2,3 Mrd. Euro an und setzt auf weiteres profitables Wachstum trotz herausfordernder Rahmenbedingungen.

Dominik Amend

Ein Beitrag von

Dominik Amend

Veröffentlicht am

14.8.25

um

9:14

Uhr

Talanx steigert Halbjahresgewinn auf Rekordniveau und hebt Prognose an

Bildnachweis:

Talanx

Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 ein neues Rekordergebnis erzielt. Mit einem Konzernergebnis von 1,373 Mrd. Euro übertrifft der Versicherer den Vorjahreswert um 26 Prozent und hebt zugleich die Prognose für das Gesamtjahr von mehr als 2,1 Mrd. Euro auf rund 2,3 Mrd. Euro an.

Der Anstieg ist vor allem auf ein starkes operatives Geschäft, normalisierte Großschadenbelastungen im zweiten Quartal sowie positive Währungseffekte zurückzuführen. Bemerkenswert ist der gleichmäßige Ergebnisbeitrag: Die Erstversicherung steuerte 51 Prozent bei, die Rückversicherung 49 Prozent – ein Beleg für die ausgewogene Struktur des Konzerns.

Operative Stärke trotz hoher Großschäden im ersten Quartal

Das versicherungstechnische Ergebnis stieg um 11 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro. Nach dem höchsten Naturkatastrophenschaden der Unternehmensgeschichte im ersten Quartal – den Waldbränden in Kalifornien mit 624 Mio. Euro – lagen die Großschadenleistungen im Halbjahr mit 1,134 Mrd. Euro unter dem geplanten Budget. Weitere Belastungen stammten unter anderem aus dem Erdbeben in Myanmar und Tornados im mittleren Westen der USA.

Die Schaden-/Kostenquote verbesserte sich leicht auf 90,7 Prozent, während das operative Ergebnis (EBIT) um 14 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro zulegte. Die Eigenkapitalrendite erreichte 23,4 Prozent – deutlich über dem Vorjahreswert.

Vorstandschef Torsten Leue sieht darin eine Bestätigung der Strategie: „Trotz hoher Großschadenleistungen im ersten Quartal haben wir ein Rekord-Halbjahresergebnis erzielt und gleichzeitig unsere Resilienz weiter gestärkt.“

Breites Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Im Bereich Corporate & Specialty stieg der Versicherungsumsatz währungskursbereinigt um 8 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro, getrieben durch Neugeschäft in allen Sparten. Die internationale Privat- und Firmenversicherung legte um 9 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro zu, vor allem dank starker Märkte in Polen und Mexiko.

Das Deutschlandgeschäft blieb trotz des Auslaufens der Targobank-Kooperation stabil, während die Rückversicherung ihre Umsätze um 4 Prozent auf 13,3 Mrd. Euro ausbaute. Insbesondere die Schaden-Rückversicherung profitierte von weiter hohen Preisen und Neugeschäft.

Ausblick auf 2025 und darüber hinaus

Mit einem Puffer im Großschadenbudget von rund 140 Mio. Euro blickt Talanx zuversichtlich auf das zweite Halbjahr. Die angehobene Gewinnprognose von etwa 2,3 Mrd. Euro basiert auf der Annahme stabiler Währungs- und Kapitalmärkte sowie Großschäden im Rahmen der Erwartungen.

Trotz geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten sieht sich der Konzern gut aufgestellt, um seine Position in allen Kernsegmenten weiter zu stärken und profitables Wachstum fortzusetzen.

Ähnliche Beiträge