Die Hannover Rück trennt sich vollständig von ihrer Beteiligung an Viridium. Spanische Santander-Tochter und Investoren der Partners Group übernehmen den Anteil am Lebensversicherungs-Abwickler.
AXA verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 trotz höherer Einnahmen einen leicht gesunkenen Nettogewinn. Der Versicherer baut mit der Übernahme des italienischen Direktversicherers Prima seine Position im Kfz-Markt strategisch aus.
Die US-Tochter der Allianz ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Ein Angreifer verschaffte sich Zugriff auf das CRM-System – betroffen sind potenziell 1,4 Millionen Kundendaten. Auch Mitarbeiterinformationen wurden kompromittiert. Das FBI ermittelt.
Munich Re erzielt im zweiten Quartal 2025 einen Gewinn von 2,1 Milliarden Euro und übertrifft die Erwartungen deutlich. Geringe Großschäden und starke Kapitalanlagen stützen die Prognose für das Gesamtjahr.
Nach vier Verhandlungsrunden erzielen Verdi und der AGV einen Abschluss: Die Gehälter bei privaten Versicherern steigen bis 2026 um insgesamt rund 8,5 Prozent. Auch Azubis profitieren.
Mit der Übernahme von Eurofil stärkt die Allianz ihre Präsenz im französischen Direktversicherungsmarkt deutlich und wird dort zur Nummer drei. Kunden profitieren weiterhin vom gewohnten Service.
Nach dem Scheitern der dritten Tarifrunde ruft Verdi zu Streiks in der Versicherungsbranche auf. Die Arbeitgeber bleiben gelassen – und rechnen mit weiteren Aktionen. Kommt jetzt doch Bewegung in die Gespräche?
Die Allianz zeigt Interesse an der dänischen Private-Debt-Boutique Capital Four. Ein möglicher Milliarden-Deal könnte das Asset-Management des Versicherungsriesen deutlich stärken.
Die Telekom gründet eine eigene Versicherungsgesellschaft (Captive), um steigenden Versicherungsprämien zu entgehen und mehr Einfluss auf Versicherungsbedingungen zu nehmen. Ein strategischer Schachzug oder risikoreiches Experiment?