AXA Deutschland bündelt HR und KI: Dr. Johannes Dick übernimmt „People Experience“

AXA Deutschland beruft Dr. Johannes Dick zum 1.11.2025 zum Vorstand „People Experience“ und erweitert das Ressort ab 2026 zu „People and Data Experience“. HR, Daten und KI werden erstmals auf Vorstandsebene gebündelt.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

18.9.25

um

11:28

Uhr

AXA Deutschland bündelt HR und KI: Dr. Johannes Dick übernimmt „People Experience“

Bildnachweis:

AXA

AXA Deutschland stellt das Personalressort strategisch neu auf: Zum 1. November 2025 übernimmt Dr. Johannes Dick den Vorstandsposten „People Experience“. Er folgt auf Sirka Laudon, die das Unternehmen zum 31. Oktober 2025 auf eigenen Wunsch verlässt.

Dick ist seit 2012 in verschiedenen Führungsrollen bei AXA tätig – vom Leiter Strategie, Data und Organisation über die Konzernentwicklung (AXA Innovation Campus, Data Innovation Lab) bis hin zu einer Station als Global Head of Data Analytics and Innovation in der Pariser Gruppe (2018–2020). Zuletzt verantwortete er das Firmenkundengeschäft im Ressort Sachversicherung. Der Schritt markiert nicht nur einen personellen Wechsel, sondern den Auftakt zu einer inhaltlichen Neujustierung des Ressorts.

„People and Data Experience“: Kultur trifft Datenkompetenz

Zum 1. Januar 2026 soll – vorbehaltlich der Gremienzustimmung – das Ressort erweitert und als „People and Data Experience“ verankert werden. AXA Deutschland bündelt damit als erste Ländergesellschaft der Gruppe die Themen HR sowie Daten und Künstliche Intelligenz auf Vorstandsebene. Der Anspruch: Kultur, Fähigkeiten und Technologie verzahnen, um Produktivität, Kundenerlebnis und Innovationsgeschwindigkeit messbar zu steigern.

CEO Dr. Thilo Schumacher ordnet den Schritt so ein: „Ich danke Sirka Laudon für ihren Einsatz und ihre Energie. Sie hat die Transformation von AXA Deutschland maßgeblich vorangetrieben und auch das Thema Nachhaltigkeit noch fester in unserer Organisation verankert. […] Mit diesem starken Fundament können wir die nächsten Schritte gehen und Künstliche Intelligenz ganzheitlich in unser Unternehmen integrieren. […] Deswegen bündeln wir People Experience, Daten und KI in einem Ressort. Johannes Dick wird mit seiner Erfahrung, Expertise und strategischem Weitblick die nötigen Strukturen aufbauen, damit wir auch in Zukunft ein erfolgreicher Versicherer, starker Partner und Arbeitgeber sind.“

Signal in die Branche: Operative Transformation statt KI-Schaufenster

Die Zusammenführung von HR, Data und KI ist mehr als ein Etikettwechsel. In einem Umfeld, in dem Versicherer ihre Wertschöpfung digitalisieren, rückt die Frage ins Zentrum, wie man KI skalierbar, sicher und mitbestimmungskonform in Prozesse und Teams bringt – von Pricing und Schadenbearbeitung bis zur Vertriebsunterstützung. AXA Deutschland setzt hier bewusst ein Governance-Signal: KI soll nicht als isolierte Tech-Funktion laufen, sondern in der Personal- und Organisationsentwicklung verankert werden. Das schafft Schnittstellen zu Qualifizierung, Change-Management, Ethik und IT-Sicherheit – und adressiert damit genau jene Flanken, an denen viele KI-Pilotprojekte in der Praxis ins Stocken geraten.

Johannes Dick betont den Dreiklang aus Belegschaft, Daten und Technologie:

„Menschen, Daten und KI sind fundamental für die Zukunft unserer Branche und unseres Unternehmens. Nur im Zusammenspiel können sie ihr volles Potenzial entfalten. […] Gemeinsam mit den Teams und in Zusammenarbeit mit den betriebsrätlichen Gremien möchte ich sicherstellen, dass wir diese Entwicklung als AXA Deutschland aktiv mitgestalten und dass jede:r von uns darauf vorbereitet ist.“

Die klare Einbindung der Mitbestimmung zeigt, dass der geplante Ressortzuschnitt nicht am Organigramm enden soll, sondern auf Qualifizierung, Akzeptanz und gelebte Anwendung zielt.

Ähnliche Beiträge