
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie tagesaktuelle Neuigkeiten kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
AbonnierenWie HRK Lunis zur Wealth-Plattform wird: Qualität, PE, Family Office, M&A und KI. CEO Andreas Brandt über neue Eigentümer, Internationalisierung und den Sprung über 10 Mrd. AUM.
Deshalb ist die HanseMerkur so erfolgreich: Eric Bussert nennt die entscheidenden Faktoren exklusiv im Interview.
Dr. Patrick Afflerbach, Mitglied des Vorstands der finanzprofi AG, im Interview. Wir sprechen mit ihm über das exzellente Wachstum, das der Finanzberater 2023 erreicht hat und was für die Zukunft auf der Agenda steht.
WEKO gibt grünes Licht: Helvetia und Baloise wollen ihre Fusion am 5. Dezember 2025 vollziehen. Baloise-Aktien werden letztmals am 5. Dezember gehandelt, die neuen Helvetia-Baloise-Aktien ab 8. Dezember. Aktionäre stimmten bereits im Mai zu.
Volkswagen Financial Services ordnet das Risikomanagement neu: Christian Löbke wird – vorbehaltlich der Aufsicht – zum 1. Oktober 2025 Risikovorstand. Frank Fiedler scheidet zum 30. September 2025 aus. Vorstand und Aufsichtsrat würdigen Kontinuität und Verdienste.
EZB pausiert erneut: Einlagensatz bleibt bei 2,0 Prozent. Inflation nahe Ziel, Wachstumsausblick auf 1,2 Prozent angehoben. Tages- und Festgeldzinsen ziehen leicht an; Lagarde kommentiert Frankreichs Lage nicht.
ING Luxembourg setzt einen Sozialplan um und baut Stellen ab. Hintergrund ist der Rückzug aus dem Privatkundengeschäft: Filialen wurden von 14 auf 4 reduziert, Kunden werden teils zu BGL BNP Paribas geleitet; die Mitarbeiterzahl fiel 2024 bereits von 966 auf 924.
Teylor verstärkt den Vorstand: Veronika Missbichler (ex-Paysafe) wird COO und soll die Skalierung sowie weitere Übernahmen vorantreiben. Nach den Deals mit Creditshelf und Grenke positioniert sich die Plattform im europäischen KMU-Finanzierungsgeschäft für die nächste Wachstumsphase.
Teylor verstärkt den Vorstand: Veronika Missbichler (ex-Paysafe) wird COO und soll die Skalierung sowie weitere Übernahmen vorantreiben. Nach den Deals mit Creditshelf und Grenke positioniert sich die Plattform im europäischen KMU-Finanzierungsgeschäft für die nächste Wachstumsphase.
Klarna preist seinen New-York-Börsengang mit 40 Dollar je Aktie und rund 15 Mrd. Dollar Bewertung. Was der IPO für BNPL, Regulierung und Europas Fintechs signalisiert.
Quintet Private Bank holt mit Mitchel Lenson, Antonio Lorenzo und Carolina Minio-Paluello drei profilierte Köpfe in den Verwaltungsrat. Der Mix aus IT-, Versicherungs- und Plattform-Expertise signalisiert: Private Banking rüstet sich für eine Ära, in der Technologie-Governance, Skalierung und Resilienz ebenso wichtig sind wie Anlagekompetenz.