Die DSV-Gruppe stärkt ihre Geschäftsführung mit Payment-Experte Alexander von Balduin und befördert Stefan Roesler zum stellvertretenden Vorsitzenden. Die Sparkassen setzen damit klar auf Innovation und Stabilität im Zahlungsverkehr.
Bildnachweis:
DSV
Die DSV-Gruppe, zentraler Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, holt Alexander von Balduin von der Schwarz Gruppe in Neckarsulm an Bord. Als neuer Geschäftsführer verantwortet der Payment-Spezialist ab Januar 2026 das strategisch wichtige Zahlungsverkehrsgeschäft. Zusätzlich wird Stefan Roesler zum Stellvertretenden Vorsitzenden befördert – ein klares Signal für Kontinuität und Zukunftsorientierung.
Alexander von Balduin (50) übernimmt zum Jahreswechsel die Geschäftsführung der DSV-Gruppe, zuständig für den Bereich Payment. Damit komplettiert er neben dem Vorsitzenden Dr. Michael Stollarz und dem neuen Stellvertreter Stefan Roesler das Führungs-Trio des Stuttgarter Dienstleisters.
Mit seiner langjährigen Erfahrung aus verschiedenen Branchen – zuletzt bei der Schwarz Gruppe – soll von Balduin insbesondere die Kompetenzmarke „S-Payment“ voranbringen. Dieses Kompetenzcenter steht im Mittelpunkt der digitalen Payment-Strategie der Sparkassen, die zunehmend auf innovative, kundenzentrierte Lösungen setzt.
Stollarz betont die Relevanz des Neuzugangs:
„Mit Alexander von Balduin gewinnen wir einen erfahrenen Paymentexperten und profunden Kenner der Branche.“
Auch Stefan G. Reuß, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen, ist überzeugt, mit von Balduin die richtige Wahl getroffen zu haben, gerade in Hinblick auf das für die Sparkassen zentrale Händlergeschäft.
Die DSV-Gruppe verfolgt mit dieser Personalentscheidung klare Ziele: Marktposition ausbauen, digitale Innovationen vorantreiben und den Sparkassen nachhaltige Wettbewerbsvorteile im Zahlungsverkehr verschaffen. Von Balduins bisherige berufliche Stationen, darunter Managementfunktionen bei TUI, Celesio und CSC Ploenzke, zeigen, dass er vielseitig vernetzt ist und über den Tellerrand hinausblickt.
Parallel dazu befördert die DSV-Gruppe Stefan Roesler (52), seit 2017 Mitglied der Geschäftsführung, zum Stellvertretenden Vorsitzenden. Sein Vertrag wurde vorzeitig bis Ende 2031 verlängert – ein eindeutiges Zeichen für die Zufriedenheit des Aufsichtsrats mit seiner bisherigen Arbeit.
„Unsere Entscheidung unterstreicht das erfolgreiche Wirken von Stefan Roesler in der Geschäftsführung“, so Aufsichtsratschef Markus Rück.
Roeslers langjährige Erfahrung und tiefe Kenntnis der DSV-Gruppe machen ihn zum stabilisierenden Faktor in einer Zeit des Umbruchs und der Digitalisierung im Finanzdienstleistungsbereich.
Die personellen Entscheidungen spiegeln die Ambitionen der DSV-Gruppe wider, die Wettbewerbsfähigkeit der Sparkassen im Bereich Payment weiter auszubauen. Mit der Kombination aus externer Payment-Expertise und interner Kontinuität sendet der Sparkassen-Dienstleister ein selbstbewusstes Signal an den Markt – und an die Konkurrenz.
Gleich drei erfahrene Führungskräfte und ein neuer Board Advisor verstärken ab sofort das Management des Münchner Identitätsverifizierungs-Spezialisten.
Gabriela Pantring übernimmt 2026 die Führung der NRW.BANK und löst Eckhard Forst ab. Die Förderbank setzt damit auf Kontinuität, Transformationserfahrung und sendet ein klares Signal für Frauen in Top-Positionen.
Die Hypoport InsurTech AG ernennt Markus Niederreiner zum Vorstand und CEO der Smart InsurTech AG. Mit der personellen Neuaufstellung verstärkt Hypoport seine Ambitionen, den Versicherungsmarkt digital und nachhaltig neu zu gestalten.