Wefox sichert sich 151 Millionen Euro – Fokus auf MGA-Modell und smarte Versicherungsvermittlung

Das Insurtech Wefox erhält 151 Millionen Euro frisches Kapital und setzt damit seinen strategischen Umbau fort. Im Mittelpunkt steht ein margenstarkes Geschäftsmodell rund um das MGA- und Plattformgeschäft in Europa.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

8.7.25

um

15:27

Uhr

Wefox sichert sich 151 Millionen Euro – Fokus auf MGA-Modell und smarte Versicherungsvermittlung

Bildnachweis:

Wefox

Das Berliner Insurtech Wefox hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 151 Millionen Euro abgeschlossen – ein deutliches Signal an den Markt nach einer Phase intensiver Restrukturierung. Die Mittel setzen sich aus einer Kapitalerhöhung über 76 Millionen Euro, vornehmlich durch bestehende Investoren, sowie der Refinanzierung einer Kreditlinie über 75 Millionen Euro durch den „Searchlight Opportunities Fund II“ zusammen, einen Kreditfonds von Searchlight Capital Partners.

Die neue Finanzierung erfolgt unmittelbar nach dem Abschluss des weitreichenden Umbaus der Unternehmensstruktur. Wefox hat sich unter anderem von der in Liechtenstein ansässigen Versicherungsgesellschaft wefox Insurance AG sowie von seinen italienischen Tochtergesellschaften getrennt. Das Unternehmen will mit dem neu aufgestellten Geschäftsmodell bis Ende 2025 profitabel arbeiten.

Fokus auf Plattformen und Partnerschaften

Künftig konzentriert sich Wefox auf das wachstumsstarke Geschäft als Managing General Agent (MGA) und die technologische Unterstützung der Versicherungsvermittlung – und das mit klarer regionaler Ausrichtung. In Österreich betreibt Wefox bereits die führende digitale Plattform für Maklerinnen und Makler im Privatkundensegment und hat sich als marktführender Großmakler etabliert.

In den Niederlanden dominiert das Unternehmen unter der Marke TAF den Markt für Risikolebensversicherungen und bietet ein prämierte Vollservice-MGA-Modell. Auch in der Schweiz zählt Wefox zu den führenden Anbietern im Bereich der Retail-Versicherungsvermittlung und entwickelt dort kontinuierlich Angebote zur ganzheitlichen Risikoabsicherung für Privatkunden weiter.

Das Asset-light-Modell soll durch den Ausbau lokaler Plattformen sowie durch vertiefte Partnerschaften mit Risikoträgern – also Versicherungsunternehmen – skaliert werden. Wefox positioniert sich damit als Bindeglied zwischen Produktgebern und digitalaffinen Vertriebseinheiten. Ziel ist nachhaltiges Wachstum bei Umsatz und Marge.

Veränderung im Verwaltungsrat

Im Zuge der erfolgreichen Refinanzierung wurde auch der Verwaltungsrat von Wefox Holding AG neu aufgestellt. Der neue CEO Joachim Müller sowie Prateek Puri, Partner bei Searchlight Capital Partners, nehmen neu Einsitz im Gremium. Im Gegenzug verlassen Julian Teicke, Fabian Wesemann, Dario Fazlic und Nikolaus Frei das Kontrollorgan.

Müller betonte:

„Veränderte Kundenbedürfnisse, neue regulatorische Anforderungen und technologische Entwicklungen transformieren die Wertschöpfungskette der Versicherungsbranche. Mit unserem Fokus auf das MGA-Modell und smarte Distribution sind wir ein attraktiver Partner – für Risikoträger wie für Makler.“

Die nun eingeleitete Transformation sei ein Meilenstein auf dem Weg in eine schlankere, wachstumsorientierte Zukunft.

Wefox will mit seinem neuen Kurs beweisen, dass Insurtechs nicht zwingend Kapitalvernichter sein müssen – sondern als spezialisierte Infrastrukturplayer durchaus resilient und renditestark aufgestellt sein können.

Ähnliche Beiträge