Nach erfolgreicher Integration der Berlin Hyp übergibt Thorsten Schönenberger zum 1. August 2025 sein Vorstandsressort an Sascha Klaus. Dieser übernimmt das Immobiliengeschäft der LBBW – und bleibt zugleich CEO der Berlin Hyp.
Bildnachweis:
LBBW
Bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) kommt es zu einem bedeutenden personellen Wechsel: Thorsten Schönenberger, bislang im Konzernvorstand verantwortlich für das Ressort Immobilien- und Projektfinanzierung, übergibt seine Aufgaben zum 01. August 2025 an Sascha Klaus, den amtierenden Vorstandsvorsitzenden der Berlin Hyp. Die Entscheidung markiert zugleich den formalen Abschluss der regulatorischen und rechtlichen Integration der Berlin Hyp in die LBBW.
Schönenberger, der das Ressort über acht Jahre verantwortete und insgesamt 14 Jahre im Dienst der Bank stand, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit richtete er das Geschäft strategisch neu aus und stärkte es deutlich – ein Beitrag, der in Branchenkreisen ebenso wie intern große Anerkennung fand.
Mit dem Wechsel erhält Sascha Klaus nicht nur einen Sitz im Konzernvorstand der LBBW, sondern übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die LBBW-Tochterunternehmen LBBW Immobilien GmbH und LBBW Corporate Real Estate GmbH. Klaus bleibt gleichzeitig CEO der Berlin Hyp – eine Doppelfunktion, die seine Schlüsselrolle in der künftigen Konzernstrategie unterstreicht.
Die Berufung erfolgt laut Aufsichtsrat unter dem Vorbehalt der regulatorischen Zustimmung. Christian Brand, Vorsitzender des Aufsichtsrats, würdigte Schönenbergers Beitrag.
„Er hat das Immobilien- und Infrastrukturgeschäft mit strategischer Weitsicht und großem persönlichen Einsatz geprägt.“
Auch Vorstandschef Rainer Neske betonte: „Mit Thorsten Schönenberger verlieren wir einen erfahrenen Kenner der Immobilienwirtschaft.“ Gleichzeitig zeige man mit der Entscheidung für Klaus Kontinuität in einem zentralen Geschäftsfeld.
Sascha Klaus, der 55-jährige Betriebswirt, gilt als einer der renommiertesten Immobilienfinanzierer Deutschlands. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Berlin Hyp zu einem der führenden Anbieter in der gewerblichen Immobilienfinanzierung. Seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Großbanken sowie seine Expertise im Risiko- und Marktgeschäft machen ihn zum idealen Kandidaten für die neue Aufgabe.
Klaus übernimmt ein Ressort, das in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist – mit bedeutenden Projekten im In- und Ausland. Die Integration der Berlin Hyp in die LBBW bietet künftig Synergien und Potenziale für ein noch schlagkräftigeres Angebot im Immobilien- und Projektfinanzierungsmarkt.
Der Wechsel an der Spitze dieses zentralen Geschäftsfelds kommt zu einem strategisch passenden Zeitpunkt. Oder wie es Thorsten Schönenberger selbst formulierte:
„Jetzt ist der ideale Zeitpunkt – und Sascha Klaus der richtige Mann.“
Gleich drei erfahrene Führungskräfte und ein neuer Board Advisor verstärken ab sofort das Management des Münchner Identitätsverifizierungs-Spezialisten.
Gabriela Pantring übernimmt 2026 die Führung der NRW.BANK und löst Eckhard Forst ab. Die Förderbank setzt damit auf Kontinuität, Transformationserfahrung und sendet ein klares Signal für Frauen in Top-Positionen.
Die Hypoport InsurTech AG ernennt Markus Niederreiner zum Vorstand und CEO der Smart InsurTech AG. Mit der personellen Neuaufstellung verstärkt Hypoport seine Ambitionen, den Versicherungsmarkt digital und nachhaltig neu zu gestalten.