Die Allianz legt mit 8,6 Milliarden Euro operativem Gewinn ein Rekordhalbjahr hin – weniger Großschäden und stabiles Wachstum treiben den DAX-Konzern nahe ans obere Ende der Gewinnspanne für 2025.
Die Aareal Bank steigert ihr bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 um 21 % und setzt mit ihrer Strategie „Aareal Ambition“ neue Impulse – etwa durch den Einstieg in die Assetklasse Rechenzentren und neue digitale Angebote.
Die DWP Bank übernimmt das Fintech Lemon Markets, um ihren Kunden – vor allem Sparkassen und Volksbanken – künftig eine moderne Brokerage-Infrastruktur zu bieten. Die Übernahme markiert einen strategischen Schritt in Richtung Neobroker-Wettbewerb.
ABN AMRO meldet für das erste Halbjahr 2025 einen soliden Gewinnrückgang auf hohem Niveau. Derweil positionieren sich auch Hauck Aufhäuser Lampe und Bethmann Bank strategisch im Private Banking neu – ein Zeichen für den zunehmenden Wettbewerb im gehobenen Kundensegment.
Die Commerzbank hebt nach einem soliden Quartal ihre Gewinnprognose für 2025 an – trotz Stellenabbau und Übernahmegerüchten. Der Aktienkurs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdoppelt.
Die Neobank Bunq startet den Kryptohandel in Deutschland – in Kooperation mit Kraken und mit Zugriff auf über 350 Kryptowährungen. Damit erweitert Bunq sein Finanzangebot und holt gegenüber der Konkurrenz auf.
Eine Untersuchung der BaFin zeigt: Beim Vertrieb von Netto-Versicherungsanlageprodukten hapert es an Transparenz, Beratung und Kontrolle. Versicherer und Vermittler müssen künftig stärker Verantwortung übernehmen – zum Schutz der Verbraucher.
Die LLB-Gruppe bündelt ihr Österreichgeschäft: Die LLB Bank AG (ehemals ZKB Österreich) wird mit der LLB Österreich fusioniert. Ziel ist eine stärkere Positionierung im Markt und die Einführung eines neuen E-Bankings ab 2026.
Die ING Wholesale Banking Deutschland erweitert ihr Führungsteam: Sigrid Seibold übernimmt ab August 2025 die neue Rolle als Head of Transaction Services. Ihr Fokus: strategischer Ausbau des Daily Banking für Firmenkunden.
CLARK Deutschland ernennt Dominik Strebel zum neuen CEO. Der erfahrene Versicherungsmanager folgt auf Christer Schulz-Gärtner und soll die nächste Wachstumsphase mit Fokus auf Profitabilität und operative Exzellenz einläuten.
Die Hannover Rück trennt sich vollständig von ihrer Beteiligung an Viridium. Spanische Santander-Tochter und Investoren der Partners Group übernehmen den Anteil am Lebensversicherungs-Abwickler.
AXA verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 trotz höherer Einnahmen einen leicht gesunkenen Nettogewinn. Der Versicherer baut mit der Übernahme des italienischen Direktversicherers Prima seine Position im Kfz-Markt strategisch aus.