Bitcoin erreicht mit über 113.000 US-Dollar ein neues Rekordhoch. Ethereum und XRP ziehen kräftig mit – doch ist der Krypto-Boom nachhaltig oder droht Anlegern bald ein böses Erwachen?
Helaba und DZ Bank setzen weiterhin konsequent auf flexible Homeoffice-Regelungen. Während andere Banken ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro drängen, beweisen diese beiden Institute Weitblick und Flexibilität.
Gleich drei erfahrene Führungskräfte und ein neuer Board Advisor verstärken ab sofort das Management des Münchner Identitätsverifizierungs-Spezialisten.
Gabriela Pantring übernimmt 2026 die Führung der NRW.BANK und löst Eckhard Forst ab. Die Förderbank setzt damit auf Kontinuität, Transformationserfahrung und sendet ein klares Signal für Frauen in Top-Positionen.
Die Hypoport InsurTech AG ernennt Markus Niederreiner zum Vorstand und CEO der Smart InsurTech AG. Mit der personellen Neuaufstellung verstärkt Hypoport seine Ambitionen, den Versicherungsmarkt digital und nachhaltig neu zu gestalten.
Die DSV-Gruppe stärkt ihre Geschäftsführung mit Payment-Experte Alexander von Balduin und befördert Stefan Roesler zum stellvertretenden Vorsitzenden. Die Sparkassen setzen damit klar auf Innovation und Stabilität im Zahlungsverkehr.
Unicredit hält nun 20 % an der Commerzbank – ohne Absprache mit der Bank oder der Bundesregierung. Der Einstieg des italienischen Geldhauses bringt politische Spannungen und Spekulationen über eine mögliche Fusion mit der HVB ins Spiel.
Die Varengold Bank hat im Zuge einer internen Analyse Forderungen über zwei Millionen Euro vollständig wertberichtigt. Grund ist die unsichere Werthaltigkeit im Zusammenhang mit Pfändungen durch die dänische Steuerbehörde SKAT. Das Ergebnis vor Steuern für 2024 sinkt auf 130.000 Euro.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Verdächtige rund um mutmaßlich betrügerische Immobilienkredite – ausgelöst durch eine Anzeige der Volksbank Konstanz. Im Zentrum: ein Kreditvermittler mit Verbindungen zum Influencer „Immo Tommy“.
Die EU-Kommission plant eine Rüge gegen Italien: Die Regierung in Rom habe sich unrechtmäßig in die Übernahme der Banco BPM durch Unicredit eingemischt – und damit gegen europäisches Fusionsrecht verstoßen.
Nach erfolgreicher Integration der Berlin Hyp übergibt Thorsten Schönenberger zum 1. August 2025 sein Vorstandsressort an Sascha Klaus. Dieser übernimmt das Immobiliengeschäft der LBBW – und bleibt zugleich CEO der Berlin Hyp.