Quintet Private Bank holt mit Mitchel Lenson, Antonio Lorenzo und Carolina Minio-Paluello drei profilierte Köpfe in den Verwaltungsrat. Der Mix aus IT-, Versicherungs- und Plattform-Expertise signalisiert: Private Banking rüstet sich für eine Ära, in der Technologie-Governance, Skalierung und Resilienz ebenso wichtig sind wie Anlagekompetenz.
Die DKB bricht mit der DWP Bank und lässt ihre Wertpapierabwicklung künftig vom Berliner Fintech Upvest erledigen. Der Schritt markiert einen Wendepunkt im Infrastrukturgeschäft – mit Signalwirkung für Kosten, Technologie und den Wettbewerb mit Neobrokern.
Wero-Zahlungen bei Volks- und Raiffeisenbanken waren zeitweise gestört: 6700 Transaktionen betroffen, keine Fehlbuchungen. Der Vorfall zeigt, wie hart der Verlässlichkeitstest im Wettbewerb mit PayPal ist.
Erfolgreicher Exit in NRW: Die NRW.BANK verkauft ihre Anteile am Aachener KI-Start-up Taxy.io an Visma. Das Fintech bleibt mit bestehendem Management an Bord und stärkt mit internationalem Rückenwind sein Angebot für Steuer- und Rechtsprofis.
Die Commerzbank beteiligt sich am Krypto-ETP-Anbieter nxtAssets und plant eine institutionelle Verwahrungspartnerschaft. Ziel: ein regulierter, sicherer Zugang zu Digital-Assets.
UniCredit richtet ihr Wertpapiergeschäft neu aus: Verwahrung mit BNP Paribas, Post-Trade-Plattform mit FNZ und über 200 neue Stellen in Deutschland und Italien – für mehr Effizienz, Skalierung und Kundennähe.
BBVA startet das feindliche Übernahmeangebot für Sabadell über 14,9 Mrd. Euro. Synergien von 900 Mio. Euro winken, politisch greift jedoch eine dreijährige Fusionssperre.
Matthias Schauch übernimmt die Leitung der HAL-Niederlassung Osnabrück, Christian Montag wird Stellvertreter. Der Standort wächst weiter und stärkt seine Präsenz im Nordwesten.
Morgan Stanley erhöht seinen Commerzbank-Anteil auf 5,19 % und wird zum gewichtigen Investor neben UniCredit (26 %) und dem Bund (~12 %). Was die neue Aktionärsstruktur für die nächsten Schritte bedeutet.
Openbank führt als erste Bank in Deutschland KI-gestütztes Investieren ein: Kursziele für 1.000+ Aktien aus STOXX Europe 600 und S&P 500, tägliches ML-Training und nahtlose Einbindung ins umfangreiche Wertpapierangebot inklusive digitaler Vermögensverwaltung.
Boerse Stuttgart startet Seturion: paneuropäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets. Offene Architektur, ECB-Trials, Pilotkunden – Einsparungen von bis zu 90 %.
Chase plant den Deutschland-Start für Q2/2026: App-basiertes Banking mit persönlichem Service, Auftakt mit Tagesgeld, Berliner Standort ab Ende 2025. Nach 2,5 Mio. UK-Kunden zielt JP Morgan auf Wachstum im hiesigen Retailmarkt.