Commerzbank steigt bei Krypto-ETP-Emittent nxtAssets ein – Engagement in digitalen Vermögenswerten wächst

Die Commerzbank beteiligt sich am Krypto-ETP-Anbieter nxtAssets und plant eine institutionelle Verwahrungspartnerschaft. Ziel: ein regulierter, sicherer Zugang zu Digital-Assets.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

8.9.25

um

13:11

Uhr

Commerzbank steigt bei Krypto-ETP-Emittent nxtAssets ein – Engagement in digitalen Vermögenswerten wächst

Bildnachweis:

Commerzbank AG

nxtAssets emittiert physisch besicherte Exchange Traded Products (ETPs) auf Bitcoin und Ether, weitere Krypto-Werte sollen folgen. Die Sicherheiten werden in Deutschland verwahrt – aktuell durch die Crypto Finance (Deutschland) GmbH, eine Tochter der Deutschen Börse Gruppe. Perspektivisch wird die Commerzbank als zweiter Verwahrpartner andocken und damit die institutionelle Anbindung verbreitern. Beide Häuser haben zudem vereinbart, im Bereich der Verwahrung für professionelle Kunden enger zu kooperieren.

„Mit der Commerzbank gewinnen wir einen weiteren starken Partner, der unsere Vision eines einfachen, sicheren und regulierten Zugangs zu digitalen Vermögenswerten teilt“, sagt Vera Claas, Geschäftsführerin der nxtAssets GmbH. „Diese strategische Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des deutschen Krypto-Ökosystems.“

Auch Dirk Hess, Geschäftsführer bei nxtAssets, sieht Rückenwind für die Anlageklasse: „Die Beteiligung der Commerzbank verdeutlicht, dass digitale Vermögenswerte fester Bestandteil moderner Kapitalanlagen werden. Gemeinsam legen wir die Basis, diese Anlageklasse dem Anleger weiter zu öffnen – verlässlich, professionell und zukunftsorientiert.“

Regulierter Zugang und Skalierbarkeit

Mit dem Einstieg unterstreicht die Commerzbank ihren Ansatz, Digital-Assets in bestehende Markt- und Kontrollstrukturen einzubetten. Institutionelle Anleger erhalten damit einen zusätzlich regulierten Zugangskanal zu Krypto-Exposures, der auf physischer Besicherung, deutscher Verwahrung und etablierten Marktpartnern basiert. Für den Emittenten eröffnet die Partnerschaft Reichweite und operative Skalierbarkeit – von der Produktentwicklung bis in die Verwahrung.

„Der Markt für digitale Assets entwickelt sich dynamisch. Unser Engagement bei nxtAssets ist ein klares Signal: Wir gestalten die Zukunft der digitalen Vermögensanlage aktiv mit und setzen dabei auf höchste Sicherheitsstandards für unsere Kunden“, sagt Gernot Kleckner, Bereichsvorstand Capital Markets im Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG.

Einordnung für den Markt

Der Schulterschluss von Emission, Verwahrung und Vertriebszugang adressiert zentrale Hürden für institutionelle Investoren: regulatorische Klarheit, operative Sicherheit und effiziente Abwicklung. Mit der geplanten Doppel-Custody – Crypto Finance (Deutschland) und Commerzbank – wird zudem Redundanz geschaffen, die für professionelle Investoren zunehmend zum Auswahlkriterium wird. Für den hiesigen Markt ist das ein positives Signal: Krypto-Exposure lässt sich in bekannten, bankfähigen Strukturen abbilden – ohne Abstriche bei Governance und Compliance.

Ähnliche Beiträge