Matthias Schauch übernimmt die Leitung der HAL-Niederlassung Osnabrück, Christian Montag wird Stellvertreter. Der Standort wächst weiter und stärkt seine Präsenz im Nordwesten.
Bildnachweis:
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Bei Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) steht in Osnabrück ein planvoller Staffelstab-Wechsel an: Matthias Schauch übernimmt die Leitung der Niederlassung, sein Vorgänger Christian Montag rückt für eine Übergangszeit auf die Position des Stellvertreters. Der Wechsel ist Teil einer Neustrukturierung der Führungsebene und markiert zugleich den Beginn von Montags Weg in den Ruhestand.
Schauch bringt mehr als drei Jahrzehnte Bankenpraxis mit. In den vergangenen fünf Jahren verantwortete er als stellvertretender Leiter das Tagesgeschäft in Osnabrück, zuvor betreute er fünf Jahre lang als Senior-Kundenbetreuer anspruchsvolle Mandate in der Bielefelder HAL-Niederlassung. Führungserfahrung im Wealth Management einer deutschen Großbank ergänzt sein Profil – ein Plus, wenn es um komplexe Vermögensstrukturen und Unternehmerfamilien geht.
Auch Montag, seit über 35 Jahren in der Branche, prägt den Standort: Vor 17 Jahren hat er die Osnabrücker Niederlassung aufgebaut und zu einer festen Größe im regionalen Private Banking entwickelt. Stationen bei der Dresdner Bank sowie langjährige Betreuung von Firmen- und vermögenden Privatkunden bilden das Fundament seiner Expertise.
Die Osnabrücker Einheit wächst weiter: Bereits im Dezember 2024 wurde das Team um zwei Relationship Manager verstärkt. Das Betreuungsgebiet reicht von Stadt und Landkreis Osnabrück über das Emsland und die Grafschaft Bentheim bis nach Vechta und Oldenburg. Mit der neuen Führungsaufstellung zielt HAL darauf, die Kundennähe auszubauen, Nachfolgethemen in Unternehmerfamilien systematisch zu begleiten und die regionale Präsenz im gehobenen Privatkundengeschäft zu vertiefen.
Der planmäßige Übergang steht damit weniger für einen Bruch als für Kontinuität mit Rückenwind: Bekanntes Team, gewachsene Kundenbeziehungen – und ein klarer Auftrag, die Marktchancen der Region konsequent zu nutzen.
BBVA startet das feindliche Übernahmeangebot für Sabadell über 14,9 Mrd. Euro. Synergien von 900 Mio. Euro winken, politisch greift jedoch eine dreijährige Fusionssperre.
Morgan Stanley erhöht seinen Commerzbank-Anteil auf 5,19 % und wird zum gewichtigen Investor neben UniCredit (26 %) und dem Bund (~12 %). Was die neue Aktionärsstruktur für die nächsten Schritte bedeutet.
Openbank führt als erste Bank in Deutschland KI-gestütztes Investieren ein: Kursziele für 1.000+ Aktien aus STOXX Europe 600 und S&P 500, tägliches ML-Training und nahtlose Einbindung ins umfangreiche Wertpapierangebot inklusive digitaler Vermögensverwaltung.