BNY Mellon setzt in Deutschland auf Christopher Porter als neuen Country Manager. Porter bringt umfassende Erfahrung mit und soll das Wachstum des globalen Finanzgiganten weiter vorantreiben.
Der von Governance-Vorwürfen gebeutelte Genoverband bekommt mit Michael Hoeck erstmals einen erfahrenen Bankchef als neuen Vorstandsvorsitzenden – und blickt optimistisch in die Zukunft.
Die US-Investmentbank Cantor Fitzgerald verstärkt sich mit 15 Bankern von Hauck Aufhäuser Lampe und signalisiert damit große Wachstumsambitionen auf dem deutschen Markt. Für HAL bedeutet dies eine Herausforderung mitten im Integrationsprozess mit ABN Amro.
Nach dem Scheitern der dritten Tarifrunde ruft Verdi zu Streiks in der Versicherungsbranche auf. Die Arbeitgeber bleiben gelassen – und rechnen mit weiteren Aktionen. Kommt jetzt doch Bewegung in die Gespräche?
Die apoBank und AXA planen die Fusion ihrer Vertriebsarme Apofinanz und DÄF – und greifen damit direkt MLP an. Entsteht hier der neue Platzhirsch im Heilwesenvertrieb?
Payrails erhält 32 Millionen US-Dollar frisches Kapital und baut seine Marktstellung als globale Payment-Plattform für Enterprise-Kunden weiter aus. Mit HV Capital und Andreessen Horowitz investieren namhafte Geldgeber in das Berliner Fintech.
Vivid hat in nur 16 Monaten 50.000 Geschäftskunden gewonnen und ist damit die am schnellsten wachsende Finanzplattform für KMUs in Deutschland. Mit innovativen Produkten und regulatorischer Stärke plant das Fintech nun den nächsten Wachstumsschub.
Die Hamburger Privatbank M.M. Warburg streicht ein Viertel ihrer Stellen und beendet das volatile Kapitalmarktgeschäft, um sich stärker auf Private Banking und Unternehmensfinanzierungen zu konzentrieren.
Die Finanzwelt trauert um Philipp Encz, Kommunikationschef der Commerzbank. Er verstarb überraschend am Pfingstmontag im Alter von 51 Jahren.
Die Allianz zeigt Interesse an der dänischen Private-Debt-Boutique Capital Four. Ein möglicher Milliarden-Deal könnte das Asset-Management des Versicherungsriesen deutlich stärken.