Die Deutsche Pfandbriefbank verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen hohen Verlust von 266 Mio. Euro. Grund ist vor allem der vollständige Rückzug aus dem US-Immobilienfinanzierungsgeschäft, der mit hohen Belastungen verbunden war.
PATRIZIA steigert ihr EBITDA im ersten Halbjahr 2025 fast auf das Doppelte und bestätigt ihre Jahresprognose. Strikte Kostendisziplin und stabile Verwaltungsgebühren sichern die Profitabilität auch bei verhaltener Marktaktivität.
Die ING Deutschland startet mit dem „Girokonto Junior“ ein kostenloses Konto für 7–17-Jährige. Eltern steuern Limits per Familien-Coaching, Zahlungen laufen auf Guthabenbasis. Bis 30. September 2025 gibt es 50 € Startguthaben.
Hannover Rück steigert den Halbjahresgewinn 2025 um 13,2 % auf 1,3 Mrd. €, erzielt einen RoE von 23 % und stärkt die Schadenreserven. Ziele für 2025 – u. a. 2,4 Mrd. € Nettogewinn – bleiben bestätigt.
Helaba und Schwarz Digits schließen eine strategische Partnerschaft, um KI-Anwendungen und digitale Marktplätze auf Open-Source-Basis zu entwickeln. Ziel ist mehr digitale Souveränität im Finanzsektor – eingebettet in die Initiative DataHub Europe.
R+V steigert im ersten Halbjahr 2025 die Beitragseinnahmen um 9,2 % auf 10,1 Mrd. €. Wachstumstreiber sind Leben/Pensionen, Kranken sowie Kfz; der Vorstand rechnet mit einem deutlich besseren Gesamtjahr.
Der vdp-Immobilienpreisindex ist im zweiten Quartal 2025 um 3,9 % gestiegen. Besonders Wohnimmobilien treiben den Markt – vor allem in Metropolen wie München und Frankfurt. Auch Gewerbeimmobilien zeigen wieder Aufwärtstendenzen.
Volkswagen Group Mobility steigert im ersten Halbjahr 2025 das operative Ergebnis um fast 32 % und verzeichnet deutliches Wachstum bei Neuverträgen, Vertragsbestand und Einlagenvolumen. Auch das Auslandsgeschäft entwickelt sich dynamisch.
Munich Re erzielt im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 3,2 Mrd. €. Getragen von niedriger Großschadenbelastung und stabiler Kapitalanlagerendite bleibt der Rückversicherer auf Kurs zum Jahresziel von 6 Mrd. €.
Die Vienna Insurance Group verhandelt über eine Mehrheitsübernahme der Nürnberger Versicherung. Ein möglicher Einstieg der Österreicher könnte nicht nur den Sanierungskurs in Nürnberg stabilisieren, sondern auch die VIG in Deutschland strategisch stärken.
Union Investment erzielt im ersten Halbjahr 2025 Nettozuflüsse von 10,4 Milliarden Euro. Vorstandschef Hans Joachim Reinke spricht über Kundennachfrage, aktive Fondsstrategien und die geplante Frühstart-Rente.
Michael Diederich wechselt vom FC Bayern zurück in die Bankenwelt – und übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Deutschen Bank. Ein bemerkenswerter Schritt zwischen Fußball, Finanzwelt und Führungsambitionen.