Marc Bohling kehrt zur Bethmann Bank zurück und stärkt den Bereich External Asset Manager (EAM). Der geplante Zusammenschluss mit Hauck Aufhäuser Lampe verspricht attraktive Chancen für unabhängige Vermögensverwalter.
Die UmweltBank erzielt 2025 bedeutende Erfolge: Das operative Geschäft wächst, neue digitale Produkte überzeugen Kunden, und wichtige aufsichtsrechtliche Hürden wurden gemeistert.
Die ING Deutschland kämpft mit sinkendem Vorsteuerergebnis und erhöhten Kosten im zweiten Quartal 2025. Trotz höherer Provisionserträge drückt der rückläufige Zinsüberschuss auf die Ergebnisse.
Coinbase und JPMorgan Chase starten eine umfassende Partnerschaft, um Krypto-Investments für über 80 Millionen Chase-Kunden einfacher zugänglich zu machen. Neue Funktionen reichen von Kreditkarten-Integrationen bis zur direkten Kontoanbindung.
Revolut wird ab 2026 Titelsponsor des zukünftigen Audi F1 Teams. Die Partnerschaft soll Innovation in Motorsport und Fintech vereinen und neue Fan-Erlebnisse schaffen – bei einer globalen Bühne mit über 1,6 Milliarden Zuschauern.
HSBC legt robuste Halbjahreszahlen vor: Operativ wachsen Erlöse und Ergebnis – trotz Sondereffekten aus Beteiligungen und Vorjahresverkäufen. Aktionäre profitieren von einer zweiten Zwischendividende und einem Aktienrückkauf über bis zu 3 Mrd. US‑Dollar.
UBS hat im zweiten Quartal 2025 einen Reingewinn von 2,4 Milliarden US-Dollar erzielt und zeigt mit starken Zuflüssen im Vermögensmanagement sowie Fortschritten bei der Integration von Credit Suisse stabile Wachstumsdynamik.
Die Deutsche Bank besetzt ihre Schlüsselrolle im Rechtsbereich neu: Simone Kämpfer übernimmt ab September 2025 die Position der Chefjustiziarin. Die erfahrene Juristin soll die Rechtsabteilung strategisch weiterentwickeln und die Risikosteuerung der Bank stärken.
Die Europäische Zentralbank plant ab 2026 die Einführung eines Klimafaktors bei der Bewertung von Sicherheiten für Refinanzierungsgeschäfte. Ziel ist es, Klimarisiken besser zu berücksichtigen und so das Finanzsystem resilienter aufzustellen.
Openbank startet eine neue Neukundenoffensive mit 100 Euro Prämie, attraktiven Zinsen und einem klar digital ausgerichteten Gesamtpaket. Was das Angebot wirklich bietet – und für wen es sich lohnt.
Barclays übertrifft im zweiten Quartal die Gewinnerwartungen deutlich – getragen von einem starken Investmentbanking und einem soliden Fortschritt bei der Kostenagenda. Die britische Großbank kündigt ein Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Pfund an.
Hypoport SE legt vorläufige Halbjahreszahlen für 2025 vor: Dank Rückenwind im Bereich Immobilienfinanzierung steigen Umsatz und EBIT deutlich. Der Konzern sieht sich zurück auf Wachstumskurs – mit starken Zugewinnen in allen Kernkennzahlen.