Marc Bohling kehrt zur Bethmann Bank zurück und stärkt den Bereich External Asset Manager (EAM). Der geplante Zusammenschluss mit Hauck Aufhäuser Lampe verspricht attraktive Chancen für unabhängige Vermögensverwalter.
Bildnachweis:
BethmannBank
Die Bethmann Bank intensiviert ihr Engagement im Bereich External Asset Manager (EAM): Ab dem 1. September 2025 übernimmt der erfahrene Relationship Manager Marc Bohling (50) wieder eine Schlüsselrolle bei der Akquise und Betreuung externer Vermögensverwalter und Multi Family Offices. Nach einer vierjährigen Tätigkeit bei der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) kehrt Bohling damit zu seiner früheren Wirkungsstätte zurück.
Marc Bohling verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Segment der externen Vermögensverwaltung. Bereits zwischen 2014 und 2021 hatte er das EAM-Geschäft der Bethmann Bank erfolgreich geleitet. Zuvor zeichnete er als Head EAM bei der Credit Suisse verantwortlich, deren deutsches Geschäft später von der Bethmann Bank übernommen wurde. Mit seiner Rückkehr gewinnt die Bethmann Bank einen bestens vernetzten Experten, der sowohl das Unternehmen als auch den Markt hervorragend kennt.
Stefan Meine, Chief Commercial Officer der Bethmann Bank, begrüßt Bohlings Rückkehr ausdrücklich:
„Ich heiße Marc Bohling herzlich willkommen und freue mich, dass er an seine langjährige Wirkungsstätte zurückkehrt. Das External Asset Management wird auch in Zukunft zu den strategischen Kernbereichen unseres Leistungsangebots zählen.“
Bohlings Rückkehr erfolgt zu einem strategisch bedeutenden Zeitpunkt. Der geplante Zusammenschluss von Bethmann Bank und Hauck Aufhäuser Lampe unter dem Dach der ABN AMRO eröffnet neue Perspektiven und erweitert das Leistungsspektrum im Wealth Management entscheidend. Bohling selbst blickt optimistisch auf diese Veränderungen: „Der geplante Zusammenschluss eröffnet die Chance, Kunden mit einem noch breiteren und attraktiveren Produkt- und Serviceangebot zu betreuen. Ich freue mich, wieder Teil des Teams zu sein und einen Beitrag zu dieser spannenden Entwicklung leisten zu können.“
Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Bethmann Bank ihr Angebot für unabhängige Vermögensverwalter und Family Offices gezielt weiterentwickelt. Das Leistungsspektrum umfasst neben der umfassenden Kundenbetreuung auch spezialisiertes Investment Advisory. Externe Asset Manager profitieren insbesondere von einer effizienten Abwicklung ihres Tagesgeschäfts und individueller Unterstützung durch die Relationship Manager.
Sandra Roos, Leiterin des Kundensegments EAM, hebt die Bedeutung von Bohlings Erfahrung für den weiteren Ausbau hervor: „Marc Bohling verfügt über eine lange Erfahrung bei der Betreuung von unabhängigen Vermögensverwaltern und Family Offices. Es freut mich persönlich sehr, dass unser Team in Zukunft von seiner Expertise und seinem Netzwerk mit Blick auf das geplante weitere Wachstum profitieren wird.“
Die Bethmann Bank stellt damit wichtige Weichen für ihre Zukunft im External Asset Management – ein Bereich, der im hart umkämpften Vermögensverwaltungsmarkt weiterhin großes Potenzial besitzt. Mit Marc Bohling gewinnt die Bank nicht nur einen erfahrenen Experten zurück, sondern positioniert sich auch für eine chancenreiche strategische Weiterentwicklung.
Die deutsche Inflationsrate bleibt im Juli konstant bei zwei Prozent und liegt damit weiter auf Zielkurs der EZB. Trotz minimal höherer Werte als prognostiziert zeigt sich ein stabiles Preisumfeld.