Deutsche Leasing Gruppe und NORD/LB starten eine Kooperation im Leasing- und Projektgeschäft. Ziel ist es, Kunden ein erweitertes Finanzierungsspektrum und gebündelte Expertise innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe zu bieten.
Die Domicil Real Estate AG plant eine Kapitalerhöhung von mindestens 20 Millionen Euro, um ihr Wachstum im Privatisierungsmarkt weiter voranzutreiben. CEO Klaus Schmitt sieht das Unternehmen in einer komfortablen Marktposition mit stabilen Cashflows und wachsender Nachfrage.
AllUnity holt mit der traditionsreichen Metzler Bank einen weiteren Reservepartner für seinen Euro-Stablecoin EURAU an Bord. Ziel ist eine sichere und regulierte Infrastruktur für digitale Euro-Zahlungen und tokenisierte Finanztransaktionen.
HSBC verkauft ihre Internationale Kapitalanlagegesellschaft (Inka) an die Private-Equity-Gesellschaft Blackfin. Damit treibt die Großbank den Rückzug aus Randgeschäften in Deutschland weiter voran – und Blackfin stärkt seine Präsenz im deutschen Finanzmarkt.
Das Hamburger Fintech Tomorrow baut erneut Stellen ab. Trotz ökologischer Nische und wachsender Einnahmen gelingt die Skalierung nicht – die Kundenbasis stagniert, der Druck steigt.
Vivid und Adyen revolutionieren das Payment für kleine Unternehmen: Kartenzahlungen mit Sofortauszahlung und ohne Abo-Gebühren sind jetzt europaweit verfügbar – inklusive einfacher Integration und wettbewerbsfähiger Preise.
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnet Hypoport SE in der privaten Immobilienfinanzierung ein deutliches Plus – vor allem Genossenschaftsbanken und Sparkassen treiben das Wachstum auf den Plattformen Europace, Finmas und Genopace an.
BlackRock durchbricht erstmals die 12-Billionen-Dollar-Marke beim verwalteten Vermögen und richtet den Fokus strategisch auf alternative Investments – insbesondere Private Markets.