Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf die Modalitäten des angekündigten Stellenabbaus geeinigt. Der Umbau ist Teil der Strategie zur Effizienzsteigerung – und ein Signal für Eigenständigkeit gegenüber UniCredit.
Die Deutsche Börse bekommt mit Clara-Christina Streit erstmals eine Frau an die Spitze ihres Aufsichtsrates. Die erfahrene Managerin soll den Vorstand genau im Blick behalten.
Die Deutsche Bank forciert ihr Wealth Management: Tina Fuchs verantwortet künftig das Kreditgeschäft mit vermögenden Privatkunden und legt einen Schwerpunkt auf nachhaltige Finanzierungslösungen.
Mirella Randazzo übernimmt die Leitung des Anlagemanagements Firmenkunden beim 1822 Private Banking der Frankfurter Sparkasse. Die erfahrene Bankerin verantwortet künftig die Anlageberatung im anspruchsvollen Firmenkundensegment.
Die Deutsche Pfandbriefbank (Pbb) zweifelt wegen steigender Risiken zunehmend am US-Geschäft. Vorstandschef Kay Wolf kündigt an, vorerst kein neues Geschäft in den USA abzuschließen und die bestehenden Engagements zu prüfen.
Die Inter Versicherungsgruppe holt mit Günther Blaich einen erfahrenen Vertriebsexperten als neuen Vorstand an Bord. Der frühere wefox-Deutschlandchef tritt die Nachfolge des langjährigen Vertriebsvorstands Michael Schillinger an.
Die Berliner Finanzplattform Vivid erhält eine der ersten MiCAR-Lizenzen Europas und will ihr reguliertes Krypto-Angebot nun zügig auf Deutschland, Frankreich und weitere EU-Länder ausdehnen. Damit setzt Vivid neue Maßstäbe im europäischen Wettbewerb.
M.M. Warburg plant laut Insiderberichten den Verkauf großer Teile ihres Kapitalmarktgeschäfts. Künftig will sich die Traditionsbank stärker auf Private und Corporate Banking fokussieren.
Unicredit meldet mit 2,8 Milliarden Euro den höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte – ein Ausrufezeichen im Übernahmepoker mit der Commerzbank. Auch die Hypovereinsbank liefert ein solides Ergebnis ab.
Die Commerzbank erzielt mit 834 Millionen Euro den höchsten Quartalsgewinn seit 2011 – und stärkt damit ihre Argumente gegen eine Übernahme durch Unicredit. Vorstandschefin Orlopp setzt auf Eigenständigkeit und Effizienz.
Tobias Leu wird ab Januar 2026 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim. Er folgt auf Thomas Lützelberger und bringt umfassende Erfahrung aus Heilbronn mit – dort wird nun ein Nachfolger gesucht.
Das Berliner Fintech Circula erhält 15 Mio. Euro frisches Kapital – mit an Bord ist Carsten Maschmeyers Alstin Capital. Das Unternehmen plant den Ausbau seiner Software für Ausgabenmanagement und strebt die Profitabilität an.