JPMorgan Chase meldet für das zweite Quartal 2025 einen Gewinnrückgang – allerdings nur im Vergleich zum Vorjahresquartal mit Sondereffekt. Operativ läuft es rund, vor allem dank Zuwächsen im Investmentbanking und Handelsgeschäft.
BlackRock durchbricht erstmals die 12-Billionen-Dollar-Marke beim verwalteten Vermögen und richtet den Fokus strategisch auf alternative Investments – insbesondere Private Markets.
Mit dem neuen European Defence Equity Fund bietet M.M.Warburg & CO privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einem strategisch relevanten Wachstumsmarkt – der europäischen Verteidigungsindustrie.
flatexDEGIRO hebt nach einem starken zweiten Quartal die Jahresprognose deutlich an. Der Online-Broker profitiert von der gestiegenen Handelsaktivität seiner Kunden in einem volatilen Marktumfeld.
Die Helaba denkt über die Übernahme der Aareal Bank nach. Gelingt der Deal, würde ein neuer Schwergewichtsplayer in der Gewerbeimmobilienfinanzierung entstehen – mit Signalwirkung für die Konsolidierung im deutschen Bankensektor.
Nach dem Preisrutsch im Jahr 2024 stabilisiert sich der Markt für Wohnimmobilien. LBS und Sparkassen erwarten für 2025 eine leicht steigende Nachfrage bei weitgehend stabilen Preisen – mit regionalen Unterschieden.
Die NRW.BANK emittiert ihre erste Blockchain-basierte Anleihe über 100 Millionen Euro – ein technologischer Meilenstein für die digitale Weiterentwicklung des Kapitalmarkts in Deutschland.
Generationswechsel bei der LBBW: Uwe Adamla übergibt das Asset Wealth Management an Karen Armenakyan. Die Bank stellt den Bereich neu auf – mit klarer Trennung von Asset- und Wealth-Segment und Fokus auf weiteres Wachstum.
re:cap expandiert mit seinem Capital Operating System nach Großbritannien und sichert sich eine neue Finanzierungsstruktur über 125 Mio. Euro. Die Plattform bietet Start-ups flexible Finanzierung ohne Eigenkapitalabgabe – unterstützt von HSBC Innovation Banking und Avellinia Capital.
Die Strategieberatung zeb stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Thorsten Helbig und Sven Krämer übernimmt ab 2026 ein erfahrenes Führungsduo. Gemeinsam sollen sie die erfolgreiche Entwicklung des Beratungshauses weiter vorantreiben.
Morgan Stanley startet mit Festgeldangeboten auf der Plattform Raisin – und erschließt sich damit direkten Zugang zu rund einer Million deutscher Sparer. Was hinter der Partnerschaft steckt.
Die KfW beruft mit Dr. Dominik Steinkühler einen erfahrenen Finanz- und Strategieberater als neuen Leiter für Konzernentwicklung und Volkswirtschaft. Er übernimmt zentrale Aufgaben in Strategie, Nachhaltigkeit und Innovation – mit klarem Fokus auf die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.