LBBW stellt Asset Wealth Management neu auf

Generationswechsel bei der LBBW: Uwe Adamla übergibt das Asset Wealth Management an Karen Armenakyan. Die Bank stellt den Bereich neu auf – mit klarer Trennung von Asset- und Wealth-Segment und Fokus auf weiteres Wachstum.

Dominik Amend

Ein Beitrag von

Dominik Amend

Veröffentlicht am

14.7.25

um

7:52

Uhr

LBBW stellt Asset Wealth Management neu auf

Bildnachweis:

LBBW

Die LBBW stellt die Weichen für die Zukunft ihres Vermögensverwaltungsgeschäfts: Nach einer erfolgreichen Aufbauphase verlässt Uwe Adamla, bisheriger Leiter des Geschäftsfelds Asset Wealth Management (AWM), das Unternehmen spätestens zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Adamla, der seit 2021 in Doppelfunktion als CEO der LBBW Asset Management GmbH und als Vorstandsmitglied der BW-Bank tätig war, übergibt das Staffelholz an eine Führungskraft aus den eigenen Reihen: Karen Armenakyan übernimmt die Leitung der Asset-Management-Tochtergesellschaft. Über die künftige Besetzung im Vorstand der BW-Bank soll später entschieden werden.

Karen Armenakyan
Neuer Chef der LBBW Asset Management: Karen Armenakyan

Neue Struktur für zwei starke Einheiten

Die Neuaufstellung geht über den reinen Personalwechsel hinaus: Der LBBW-Konzern trennt die bisherige AWM-Struktur auf und entwickelt die beiden zentralen Geschäftssäulen – Asset Management und Wealth Management – künftig eigenständig weiter. Armenakyan, bislang Leiter des Bereichs Vermögensverwaltung und Wertpapiere der BW-Bank, wird als Generalbevollmächtigter in die LBBW Asset Management eintreten und – vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin – in die Geschäftsführung aufrücken. Die Verantwortung für das Wertpapiergeschäft bei der BW-Bank übernimmt Elmar Kausch, der seit April 2025 den Zentralbereich Private Kunden / Sparkassen führt.

Mit einem Anlagevolumen von rund 120 Milliarden Euro und etwa 1.000 Mitarbeitenden zählt das Geschäftsfeld AWM heute zu den größten Asset- und Wealth-Management-Plattformen Deutschlands. Seit der Gründung im Jahr 2020 wurde es konsequent ausgebaut – nicht zuletzt durch die starke Verzahnung von Investmentkompetenz und Vertriebsnähe unter Adamlas Führung.

Stimmen aus dem Konzern

Andreas Götz, Konzernvorstand für das Privatkundengeschäft, würdigt Adamlas Beitrag:

„Er hat den Wachstumskurs unserer Vermögensverwaltung maßgeblich geprägt und insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Asset Management und Vertriebseinheiten wie dem Private Banking gestärkt. Dafür danken wir ihm sehr.“

Dirk Kipp, Kapitalmarktvorstand der LBBW und Aufsichtsratsvorsitzender der LBBW Asset Management, ergänzt:

„Uwe Adamla hat das Geschäftsfeld AWM segmentübergreifend weiterentwickelt und wichtige Impulse für Wachstum und Kundenorientierung gesetzt. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Karen Armenakyan eine profilierte Führungskraft mit tiefem Fachwissen und langjähriger LBBW-Erfahrung zu gewinnen.“

Kontinuität und Zukunftsperspektive

Der studierte Betriebswirt Adamla war seit 2016 im LBBW-Konzern tätig und hatte zuvor Stationen bei der Dresdner Bank, UBS und DJE Kapital durchlaufen. Armenakyan wiederum ist seit 2016 in unterschiedlichen Führungspositionen bei der LBBW aktiv – mit Schwerpunkten im Portfoliomanagement, in der Produktverantwortung und im Vermögensverwaltungsgeschäft.

Mit der neuen Struktur und Besetzung stellt die LBBW klar: Vermögensverwaltung bleibt ein zentrales Wachstumsfeld, aber mit einer klareren strategischen Fokussierung auf zwei eigenständige Geschäftsbereiche. Ein Schritt, der sowohl dem Markt als auch den Kundinnen und Kunden zugutekommt.

Ähnliche Beiträge