Die EZB unterbricht ihren Zinssenkungskurs und belässt den Einlagesatz bei 2,0 Prozent. Inmitten geopolitischer Unsicherheiten setzt sie auf datenabhängige Entscheidungen – mit Spielraum für künftige Anpassungen.
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwächelndem US-Dollar behauptet sich Vontobel mit stabilen Ergebnissen, positiven Nettoneugeldern und robuster Kapitalbasis. Das Effizienzprogramm zeigt erste Erfolge – und die Strategie greift.
Mit einem Vorsteuergewinn von 5,3 Milliarden Euro erzielt die Deutsche Bank ihr bestes Halbjahresergebnis seit der Finanzkrise – nicht nur dank aufgelöster Rückstellungen, sondern wegen operativer Stärke in allen Geschäftsbereichen. Ein Signal: Die Frühstart-Rente für die Strategie „Globale Hausbank“ ist eingeläutet.
Mit dem Ruhestand von Joachim Wenning steht bei Munich Re ein Wechsel an der Spitze an. Ab 2026 übernimmt CFO Christoph Jurecka den Vorstandsvorsitz. Weitere zentrale Personalien stärken Digitalisierung und Finanzführung.
Porsche zieht sein exklusives Kreditkartenportfolio von der DKB ab und übergibt es an das finnische Fintech Enfuce. Der Wechsel ist nicht nur ein Rückschlag für die DKB, sondern auch ein bemerkenswerter Markteintritt für das bislang kaum bekannte Start-up.
UniCredit hebt die Gewinnprognose für 2025 auf 10,5 Mrd. Euro an und kündigt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an. Die Beteiligungen an Commerzbank und Alpha Bank werden ab 2026 bilanziell spürbar – mit Signalwirkung für den deutschen Markt.
Unicredit stoppt überraschend die Übernahme von Banco BPM – wegen überzogener Auflagen der Regierung. Das zweite Großprojekt nach der Commerzbank stockt. Italiens "Golden Power"-Gesetz zeigt sich als wachsender Bremsklotz im europäischen Bankensektor.
100.000 Kinderdepots in wenigen Wochen – Trade Republic liefert den Beweis, dass frühe Vorsorge funktioniert. Mit ETF-Bonus, Sparpaten und Steuervorteilen wird das Depot zum idealen Katalysator für die ab 2026 geplante Frühstart-Rente.
Archax übernimmt den deutschen Krypto-Asset-Manager DDA und erweitert seine regulatorische Reichweite in Europa. Mit BaFin-Lizenzen und Zugang zum etablierten ETP-Markt stärkt Archax seine Position als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain.
Eine Studie der Quirin Privatbank zeigt: Jeder dritte Deutsche verdrängt das Thema Erben und Vererben – selbst viele 50+. Emotionen wie Trauer, Angst und Tabus hemmen die Auseinandersetzung. Frühzeitige Gespräche bleiben die Ausnahme – sind aber dringend nötig.
AllUnity und Tradevest starten eine Partnerschaft zur Integration des MiCAR-konformen EURAU-Stablecoins in regulierte Kapitalmarktprozesse. Ziel ist ein deutscher On-Chain-Finance-Stack für B2B-Zahlungen, Wertpapierabwicklung und Treasury-Anwendungen.