Die Finanzwelt trauert um Philipp Encz, Kommunikationschef der Commerzbank. Er verstarb überraschend am Pfingstmontag im Alter von 51 Jahren.
Die Allianz zeigt Interesse an der dänischen Private-Debt-Boutique Capital Four. Ein möglicher Milliarden-Deal könnte das Asset-Management des Versicherungsriesen deutlich stärken.
Die Schweiz will mit verschärften Kapitalregeln die Stabilität ihrer letzten verbliebenen Großbank UBS sichern. Das könnte jedoch teuer werden und stößt auf heftige Kritik.
Die Finanzaufsicht BaFin verhängt eine Geldbuße von 110.000 Euro gegen die Privatbank Donner & Reuschel wegen eines Verstoßes gegen Überprüfungspflichten bei Finanzinstrumenten.
N26 plant eine neue Finanzierungsrunde mit reduzierter Bewertung. Große Investoren wollen ihre Beteiligungen verkaufen, während die Digitalbank weiter auf Wachstum setzt.
Die EZB senkt den Leitzins auf 2,0 Prozent – ein Signal an die schwächelnde Wirtschaft im Euroraum. Die Inflation scheint unter Kontrolle, doch geopolitische Risiken bleiben.
Dominique Lammer wechselt von der DZ Privatbank zur Helaba und übernimmt dort die Leitung der Konzernstrategie. Mit seiner Erfahrung aus Strategie- und Beratungshäusern soll er die strategische Ausrichtung der Landesbank weiter schärfen.
Banxware erhält eine zehn Millionen Euro Investition von UniCredit und stellt auf ein Forward-Flow-Modell um. Das Berliner Fintech verabschiedet sich vom eigenen Kreditbuch und positioniert sich als technologische Infrastruktur für Embedded Lending in Europa.
Julius-Bär-Chef Stefan Bollinger verschärft den Sparkurs deutlich – plant jedoch gleichzeitig eine kräftige Expansion bei den Beratern. Ein ambitionierter Spagat zwischen Kostendisziplin und Wachstum.
Das Bankhaus Metzler verzeichnet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit deutlichen Erlöszuwächsen in allen Geschäftsfeldern. Strategische Investitionen in Asset Management, Corporate Finance, Capital Markets und Private Banking zahlen sich aus. Metzler stärkt zudem seine Digitalkompetenz mit der Gründung von Metzler DX.
Scalable Capital erhält weitere 155 Mio. Euro Kapital von namhaften Investoren wie Sofina und Noteus Partners. Das Münchner Fintech setzt damit seinen Erfolgskurs fort und baut seine Position als Europas führende digitale Investmentplattform konsequent weiter aus.
Die Telekom gründet eine eigene Versicherungsgesellschaft (Captive), um steigenden Versicherungsprämien zu entgehen und mehr Einfluss auf Versicherungsbedingungen zu nehmen. Ein strategischer Schachzug oder risikoreiches Experiment?