Nach langem Schweigen werden Details zur Fusion von Hauck Aufhäuser Lampe und Bethmann bekannt: ABN Amro setzt mit der Marke „Bethmann HAL“ auf Kompromiss statt Kahlschlag.
Mit drei Prozent Zinsen und Cashback auf das Girokonto attackiert die spanische Großbank BBVA etablierte Banken und agile Neobanken auf dem deutschen Privatkundenmarkt.
Die Berliner Sparkasse stärkt ihre Führungsmannschaft und ernennt Nancy Plaßmann zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden – eine Entscheidung, die die strategische Weiterentwicklung der Bank positiv unterstreicht.
PSD Bank Nürnberg zieht positive Bilanz für 2024 mit starkem Baufinanzierungswachstum und digitalen Innovationen. Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen bleibt die Bank optimistisch.
Die Deutsche Börse treibt den milliardenschweren Börsengang ihrer ESG- und Index-Tochter ISS Stoxx voran – ein IPO könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfolgen.
JPMorgan Chase richtet ihr Firmenkundengeschäft neu aus: Bernhard Brinker übernimmt Deutschland und Österreich, Lutz Karl leitet künftig die Schweiz – eine strategische Optimierung für verbesserten Kundenservice.
Die BW-Bank bündelt ihre Wealth-Management-Bereiche unter Leitung von Oliver Neckel und fokussiert sich klar auf nachhaltiges Wachstum und optimierte Servicequalität.
Die Sparkassen-Tochter Payone steht wegen mangelhafter Geldwäscheprävention und Geschäften mit dubiosen Partnern massiv in der Kritik. BaFin zieht Konsequenzen.
Die spanische Regierung genehmigt die Übernahme der Bank Sabadell durch BBVA nur unter strengen Auflagen. Diese könnten den Zusammenschluss um Jahre verzögern – oder ganz verhindern.
Die EZB gibt offenbar grünes Licht für die Fusion von Monte dei Paschi di Siena und Mediobanca. Italiens Bankenmarkt steht vor bedeutenden Veränderungen – auch politisch unterstützt.
Finom erhält 115 Millionen Euro in neuer Series-C-Finanzierung und baut damit seine Marktposition im digitalen Geschäftskunden-Banking in Europa weiter aus. Ziel ist eine Million Kunden bis 2026.
Qonto stärkt das Deutschland-Geschäft mit der Ernennung von Malte Dous zum Managing Director für Zentraleuropa. Der erfahrene Plattform- und E-Commerce-Experte soll Qonto zur führenden Finanzlösung für KMU in der Region ausbauen.