JPMorgan Chase richtet ihr Firmenkundengeschäft neu aus: Bernhard Brinker übernimmt Deutschland und Österreich, Lutz Karl leitet künftig die Schweiz – eine strategische Optimierung für verbesserten Kundenservice.
Bildnachweis:
JP Morgan
JPMorgan Chase, eine der führenden US-Banken, nimmt eine Neuausrichtung ihres Firmenkundengeschäfts im deutschsprachigen Raum vor. Dies geht aus einer internen Mitteilung hervor, die Bloomberg vorliegt und von einer Sprecherin der Bank bestätigt wurde. Ziel der personellen und strukturellen Veränderungen sei es, die Effizienz im Corporate Banking zu erhöhen und die Kundennähe weiter auszubauen.
Im Zuge dieser Umstellung übernimmt Bernhard Brinker künftig eine zentrale Rolle bei JPMorgan in Deutschland und Österreich. Er verantwortet fortan das gesamte Spektrum von mittelgroßen bis großen Unternehmenskunden in beiden Ländern. Zusätzlich agiert er weiterhin als Senior Representative im Bereich Global Corporate Banking bei der JP Morgan SE.
Innerhalb der von Brinker geleiteten Einheit wird Gregor Weber zukünftig speziell für die Betreuung großer Unternehmen in Deutschland und Österreich zuständig sein. Für mittelständische Unternehmen liegt die Verantwortung bei Florian Will in Deutschland und bei Philippe Bull in Österreich.
Lutz Karl erhält im Zuge der Neuorganisation die Verantwortung für das Firmenkundengeschäft mit mittelgroßen und großen Unternehmen in der Schweiz. Damit kehrt Karl aus Frankfurt zurück in sein Heimatland. Die geografische Neuorientierung der Führungspositionen soll sicherstellen, dass die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen in den jeweiligen Märkten bestmöglich adressiert werden.
In der vorherigen Struktur hatten sich Brinker und Karl die Zuständigkeiten anders aufgeteilt: Während Brinker die mittelgroßen Unternehmenskunden betreute, kümmerte sich Karl ausschließlich um Großkunden. Mit der aktuellen Anpassung reagiert JPMorgan auf das sich wandelnde Marktumfeld und die wachsenden Anforderungen der Unternehmenskunden im deutschsprachigen Raum.
Die Umstrukturierung verspricht nicht nur eine effizientere Kundenbetreuung, sondern auch verbesserte Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung der Firmenkunden. Insgesamt positioniert sich JPMorgan damit strategisch gestärkt im wichtigen europäischen Markt.
Die Zahl der Kreditinstitute sinkt 2024 langsamer, doch die Filialschließungen beschleunigen sich drastisch – insbesondere bei Großbanken. Digitalisierung und Kostendruck prägen weiter die Bankenlandschaft.
AllUnity holt mit der traditionsreichen Metzler Bank einen weiteren Reservepartner für seinen Euro-Stablecoin EURAU an Bord. Ziel ist eine sichere und regulierte Infrastruktur für digitale Euro-Zahlungen und tokenisierte Finanztransaktionen.