N26 plant eine neue Finanzierungsrunde mit reduzierter Bewertung. Große Investoren wollen ihre Beteiligungen verkaufen, während die Digitalbank weiter auf Wachstum setzt.
Banxware erhält eine zehn Millionen Euro Investition von UniCredit und stellt auf ein Forward-Flow-Modell um. Das Berliner Fintech verabschiedet sich vom eigenen Kreditbuch und positioniert sich als technologische Infrastruktur für Embedded Lending in Europa.
Scalable Capital erhält weitere 155 Mio. Euro Kapital von namhaften Investoren wie Sofina und Noteus Partners. Das Münchner Fintech setzt damit seinen Erfolgskurs fort und baut seine Position als Europas führende digitale Investmentplattform konsequent weiter aus.
Trade Republic startet Kinderdepots mit ETF-Kostenvorteilen und Zinsgutschrift. Eltern können nun steuerlich optimiert für den Nachwuchs investieren – ein Angriff auf etablierte Anbieter wie Comdirect, ING und Scalable.
Klarna wächst rasant: Mit 100 Mio. Kunden, neuen Partnern wie Walmart und KI-gesteuerter Effizienz meldet das Fintech seinen vierten Quartalsgewinn in Folge. Besonders der US-Markt befeuert die Dynamik.
Die Berliner Finanzplattform Vivid erhält eine der ersten MiCAR-Lizenzen Europas und will ihr reguliertes Krypto-Angebot nun zügig auf Deutschland, Frankreich und weitere EU-Länder ausdehnen. Damit setzt Vivid neue Maßstäbe im europäischen Wettbewerb.
Das Berliner Fintech Circula erhält 15 Mio. Euro frisches Kapital – mit an Bord ist Carsten Maschmeyers Alstin Capital. Das Unternehmen plant den Ausbau seiner Software für Ausgabenmanagement und strebt die Profitabilität an.
Julia Japec wird neue Vertriebsvorständin der Atruvia. Die ehemalige Commerzbank-Managerin folgt auf Ralf Teufel und bringt umfassende Erfahrung in Digitalisierung und Vertrieb mit.
Pliant sichert sich 35 Millionen Euro frisches Kapital und plant den schrittweisen Markteintritt in die USA. Mit einer langen Lernphase und Fokus auf nachhaltiges Wachstum will das Berliner Fintech seine Expansion erfolgreich gestalten.