Bei N26 mehren sich Hinweise auf einen möglichen Führungswechsel. Investoren sollen unzufrieden mit den Gründern Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal sein. Gespräche über eine neue Rollenverteilung laufen bereits.
Michael Diederich wechselt vom FC Bayern zurück in die Bankenwelt – und übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Deutschen Bank. Ein bemerkenswerter Schritt zwischen Fußball, Finanzwelt und Führungsambitionen.
Die ING Wholesale Banking Deutschland erweitert ihr Führungsteam: Sigrid Seibold übernimmt ab August 2025 die neue Rolle als Head of Transaction Services. Ihr Fokus: strategischer Ausbau des Daily Banking für Firmenkunden.
CLARK Deutschland ernennt Dominik Strebel zum neuen CEO. Der erfahrene Versicherungsmanager folgt auf Christer Schulz-Gärtner und soll die nächste Wachstumsphase mit Fokus auf Profitabilität und operative Exzellenz einläuten.
Marc Bohling kehrt zur Bethmann Bank zurück und stärkt den Bereich External Asset Manager (EAM). Der geplante Zusammenschluss mit Hauck Aufhäuser Lampe verspricht attraktive Chancen für unabhängige Vermögensverwalter.
Die Deutsche Bank besetzt ihre Schlüsselrolle im Rechtsbereich neu: Simone Kämpfer übernimmt ab September 2025 die Position der Chefjustiziarin. Die erfahrene Juristin soll die Rechtsabteilung strategisch weiterentwickeln und die Risikosteuerung der Bank stärken.
UBS Asset Management holt Amanda Rebello als neue Vertriebschefin für ETFs und Indexfonds. Die erfahrene Managerin soll das Geschäft international ausbauen – und setzt dabei auf frischen Wind in einem hart umkämpften Markt.
Mit dem Ruhestand von Joachim Wenning steht bei Munich Re ein Wechsel an der Spitze an. Ab 2026 übernimmt CFO Christoph Jurecka den Vorstandsvorsitz. Weitere zentrale Personalien stärken Digitalisierung und Finanzführung.
Hyeji Kang wird neue CFO von Allianz Commercial und AGCS. Sie folgt auf Oskar Buchauer, der sich nach 27 Jahren bei der Allianz zurückzieht. Ihre Ernennung markiert einen wichtigen Schritt für die finanzielle Zukunft der Allianz-Sparte.