Hauck Aufhäuser Lampe (kurz: HAL) baut das Geschäft mit Corporate Clients und insbesondere Entrepreneurs weiter aus. Dazu wird Björn Winkler (45) eine Schlüsselfunktion innerhalb des Bereichs einnehmen.
Die Deutsche Bank verstärkt ihren Fokus auf wohlhabende Kunden und ernennt Raffael Gasser zum neuen Leiter des Wealth Management & Private Banking. Gleichzeitig wird das Filialnetz reduziert, während digitale Beratungsangebote ausgebaut werden.
Die US-Notenbank senkt erstmals seit 2020 den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Mitten im Wahlkampf zeigt sich die Fed unabhängig von politischen Einflüssen – doch die Angst vor einer neuen Inflationswelle bleibt.
Die Deutsche Bank plant die Schließung von rund 50 Filialen, um Kosten zu senken. Beratung per Video und Telefon wird ausgebaut, während in modernere Standorte und neue Geldautomaten investiert wird.
Unicredit-Chef Andrea Orcel übt scharfe Kritik an der Führung der Commerzbank und wirbt für eine Übernahme. Während die Commerzbank an ihrer Strategie bis 2027 festhält, laufen hinter den Kulissen bereits Abwehrmaßnahmen gegen eine mögliche Übernahme durch Unicredit.
Thomas Lillelund wird 2025 neuer Chef der Allianz-Industrieversicherungssparte AGCS und übernimmt zudem die Leitung von Allianz Commercial. Mit seiner umfassenden Erfahrung bei AIG und Aspen soll er die Allianz in einem dynamischen Marktumfeld stärken.
Zweite Tarifrunde bei den öffentlichen Banken endet ohne Einigung. Verdi und DBV lehnen das Angebot ab und kündigen neue Warnstreiks an.
Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 3,5 Prozent. Ist damit die Rally zur nächsten Nullzinspolitik gegeben? Wohl kaum.
Christoph Samwer, Ex-CEO des Digitalversicherers Friday, wird neuer Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Huk24. Mit seiner Digital-Expertise will er die Position des Onlineversicherers als Marktführer in Deutschland weiter stärken.
Unicredit steigt als neuer Großaktionär bei der Commerzbank ein und sorgt für einen Kurssprung von 15 Prozent. Der Bund verkauft seinen Anteil für 702 Millionen Euro. Experten sehen Übernahmepotenzial, während die Commerzbank ein Rekordjahr verzeichnet.
JP Morgan startet mit der neuen Digitalbank „Chase“ in Deutschland und wirbt dafür den Ex-ING-Vorstand Daniel Llano Manibardo ab. Die Konkurrenz sollte sich warm anziehen: Die Amerikaner planen eine offensive Expansion in der EU.
Die BaFin hat bei der Grenke Bank Mängel in der Geldwäscheprävention festgestellt. Die Finanzaufsicht fordert das Institut auf, diese umgehend zu beheben. Die Aktie stürzt ab, und Risikovorständin Isabel Rösler verlässt das Unternehmen – Zufall oder Krise?