Thomas Lillelund wird 2025 neuer Chef der Allianz-Industrieversicherungssparte AGCS und übernimmt zudem die Leitung von Allianz Commercial. Mit seiner umfassenden Erfahrung bei AIG und Aspen soll er die Allianz in einem dynamischen Marktumfeld stärken.
Bildnachweis:
Allianz
Thomas Lillelund, bisheriger Europa-Chef der AIG, übernimmt Anfang 2025 den Posten des Vorstandschefs bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), der Industrieversicherungssparte der Allianz. Er wird zudem die Leitung von Allianz Commercial übernehmen, die sich auf Mittelstand, Großkonzerne und Spezialrisiken konzentriert.
Nach dem überraschenden Rücktritt von Petros Papanikolaou im August übernahm Allianz-Vorstand Chris Townsend die Rolle interimsmäßig. Nun steht fest, dass Lillelund, der derzeit Europa, den Nahen Osten und Afrika bei AIG verantwortet, die Position nach Abschluss seiner derzeitigen Verpflichtungen antreten wird. Die Genehmigungen der Behörden stehen noch aus, der Wechsel gilt aber als sicher. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Versicherungsbranche, unter anderem bei Aspen Insurance, bringt Lillelund frischen Wind in die AGCS.
Thomas Lillelund bringt rund zwei Jahrzehnte Expertise in der Versicherungswelt mit. Seit 2018 verantwortet er das Geschäft von AIG in Europa und erweiterte später seinen Verantwortungsbereich auf Afrika und den Nahen Osten. Vor seiner Zeit bei AIG war er über zehn Jahre bei der Aspen Insurance Group tätig, zuletzt als CEO von Aspen Re.
Seine Berufung zum Chef von AGCS und Allianz Commercial wird als strategisch bedeutender Schritt gewertet. Der Industrieversicherer der Allianz muss sich in einem sich ständig verändernden Marktumfeld behaupten, insbesondere angesichts wachsender Risiken durch Cyberkriminalität, Klimawandel und globalen Handelsverwerfungen. Lillelund soll dabei helfen, die Position der Allianz zu stärken und innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.
Mit Lillelunds Fokus auf Unternehmens- und Spezialrisiken könnte die Allianz auf eine intensivere Ausrichtung auf den Mittelstand und internationale Großkonzerne zusteuern. Allianz-Vorstand Chris Townsend, der derzeit kommissarisch das AGCS-Ruder führt, zeigte sich erfreut über den Neuzugang: „Thomas Lillelund ist ein ausgewiesener Experte mit einem hervorragenden Gespür für die Bedürfnisse von Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld.“
Lillelunds Ernennung fällt in eine Zeit des Umbruchs für die Versicherungsbranche. Der Wechsel steht für Kontinuität und gleichzeitig für frischen Wind, der die Allianz Commercial zu neuen Höhen führen könnte.
Die DZ PRIVATBANK setzt mit der Berufung von Alexandra Schmidt-Mintgen und Frank Stuhlmüller zwei erfahrene Finanzmanager als künftige Vorstandsmitglieder ein – und stellt damit frühzeitig die Weichen für Kontinuität und Wachstum.
Die Merkur Privatbank steigert ihr Betriebsergebnis im ersten Quartal 2025 deutlich – trotz höherer Risikovorsorge. Besonders der Zinsüberschuss treibt das Ergebnis. Beim verwalteten Vermögen bleibt das Ziel ambitioniert.
Die Varengold Bank senkt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024 erneut. Grund sind Rückstellungen wegen potenzieller Risiken aus Cum-Ex-Geschäften und eine laufende Sonderprüfung. Das Vorsteuerergebnis wird nun auf rund 2,1 Mio. Euro beziffert.