Julia Japec wird neue Vertriebsvorständin der Atruvia. Die ehemalige Commerzbank-Managerin folgt auf Ralf Teufel und bringt umfassende Erfahrung in Digitalisierung und Vertrieb mit.
Die DZ PRIVATBANK setzt mit der Berufung von Alexandra Schmidt-Mintgen und Frank Stuhlmüller zwei erfahrene Finanzmanager als künftige Vorstandsmitglieder ein – und stellt damit frühzeitig die Weichen für Kontinuität und Wachstum.
Die Merkur Privatbank steigert ihr Betriebsergebnis im ersten Quartal 2025 deutlich – trotz höherer Risikovorsorge. Besonders der Zinsüberschuss treibt das Ergebnis. Beim verwalteten Vermögen bleibt das Ziel ambitioniert.
Die Varengold Bank senkt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024 erneut. Grund sind Rückstellungen wegen potenzieller Risiken aus Cum-Ex-Geschäften und eine laufende Sonderprüfung. Das Vorsteuerergebnis wird nun auf rund 2,1 Mio. Euro beziffert.
Die Deutsche Bank erzielt im ersten Quartal 2025 mit 1,775 Milliarden Euro den höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren – alle Geschäftsbereiche tragen zum Ergebnis bei. Vorstandschef Sewing sieht das Institut auf Kurs, sämtliche Ziele für 2025 zu erreichen.
Italiens Mediobanca plant den milliardenschweren Kauf von Banca Generali, um zur Nummer eins im Vermögensverwaltungsgeschäft des Landes aufzusteigen. Die Übernahme ist Teil einer größeren Konsolidierungswelle im italienischen Bankensektor.
Pliant sichert sich 35 Millionen Euro frisches Kapital und plant den schrittweisen Markteintritt in die USA. Mit einer langen Lernphase und Fokus auf nachhaltiges Wachstum will das Berliner Fintech seine Expansion erfolgreich gestalten.
Markus Pertlwieser wird ab Mai 2025 Deutschlandchef der Nordnet Bank. Mit seiner langjährigen Digital- und Finanzerfahrung soll er den Markteintritt der skandinavischen Investmentplattform auf dem deutschen Markt vorbereiten und steuern.
Revolut erzielt 2024 mit einem Vorsteuergewinn von 1,3 Milliarden Euro ein neues Rekordergebnis. Die britische Neobank profitiert von Zinsüberschüssen, einer breiteren Produktnutzung und starkem Kundenwachstum. Nun richtet sich der Blick auf neue Märkte wie Indien und Mexiko.
Helvetia und Baloise schließen sich zusammen und schaffen damit den zweitgrößten Versicherer der Schweiz. Der Zusammenschluss soll 2025 vollzogen werden – mit einem vertrauten Gesicht an der Spitze.
Die Hamburg Commercial Bank richtet sich strategisch neu aus, streicht Geschäftsfelder und 200 Stellen. Ziel ist es, für Investoren attraktiver zu werden – bei stabilem Wachstum und solider Profitabilität.