Daniel Kopf ergänzt den Vorstand der Sparkasse Heidelberg und übernimmt den gesamten Kundenbereich. Der 42-Jährige bringt umfassende Erfahrung aus dem Firmenkundengeschäft mit.
Die Fusion zwischen Volksbank Mittelhessen und VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg ist beschlossen. Mit fast zwölf Milliarden Euro Bilanzsumme wird das neue Institut zu einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands.
Die Bafin verhängt eine Geldstrafe von 1,25 Millionen Euro gegen die C24 Bank wegen verspäteter Geldwäsche-Meldungen. Die digitale Bank der Check24-Gruppe steht damit erneut im Fokus der Aufsichtsbehörden.
Merck Finck stärkt sein Wealth Management mit einem Team von BNP Paribas und gründet eine Einheit für hochvermögende Kunden (UHNWI). Zudem werden die Regionalstrukturen neu geordnet, um das Wachstum zu fördern.
Die Oldenburgische Landesbank (OLB) verlängert den Vertrag mit Risikovorstand Chris Eggert bis Mitte 2028. Auch andere Vorstandsmitglieder haben ihre Verträge kürzlich verlängert, um Kontinuität und Stabilität im Management zu sichern.
Andreas Schenk, langjähriger Risikovorstand der Deutschen Pfandbriefbank, wird das Unternehmen spätestens im März 2025 verlassen. Die Bank steht vor einer Neuausrichtung und sucht bereits nach einem Nachfolger.
Imke Jacob wird ab Oktober 2024 Generalbevollmächtigte der DZ BANK und übernimmt schrittweise die Verantwortung für das Transaction Banking. 2026 soll sie in den Vorstand aufrücken und Thomas Ullrich nachfolgen.
Finfluencer gewinnen an Einfluss und verdrängen klassische Anlageberater, besonders bei jungen Anlegern. Die BaFin warnt jedoch vor unqualifizierten Empfehlungen und fordert strengere Regulierung in sozialen Medien.
Bettina Orlopp wird neue Vorstandschefin der Commerzbank und übernimmt das Steuer inmitten der Übernahmepläne von Unicredit. Als zweite Frau an der Spitze eines Dax-Unternehmens soll sie die Bank durch die bevorstehenden Herausforderungen führen.