Wenn es um den eigenen Erfolg geht, kennt die Allianz keine Zurückhaltung. Der Münchner Versicherungsriese hat nicht nur einen Rekordgewinn eingefahren, sondern legt jetzt noch eine halbe Milliarde Euro obendrauf, um eigene Aktien zurückzukaufen.
Wer bei der Generali arbeitet, muss mit einem dynamischen Tempo klar kommen. Das könnte man zumindest meinen, wenn man das Führungsgeschacher des Versicherungskonzerns betrachtet.
Der ehemalige Chefaufseher für Versicherungen bei der BaFin, Frank Grund, wechselt in den Aufsichtsrat der Generali Deutschland. Ab dem 1. Oktober 2024 wird er dort gleich drei bedeutende Positionen übernehmen.
Der Continentale Versicherungsverbund in Dortmund hat einen neuen Mann an der Spitze: Dr. Gerhard Schmitz übernimmt ab Ende Juli 2024 die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Außerdem folgt eine weitere Personalie in den Vorstand.
Stellenabbau in Nürnberg: die Nürnberger Versicherung plant den Abbau von mehr als 20% der Vollzeitarbeitsplätze. Insgesamt hat das Versicherungsunternehmen 2.900 Arbeitsplätze.
Ein bedeutender Führungswechsel steht bei der HUK24 an: Dr. Uwe Stuhldreier, der langjährige Vertriebs- und Marketingvorstand, verabschiedet sich nach acht Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen.
Die Immobilienquote der Versicherungsunternehmen bleibt auf einem hohen Niveau stabil. Nach dem aktuellen EY Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz planen die befragten Versicherer derzeit keinen weiteren Ausbau ihrer Immobilienportfolios.
Der Aufsichtsrat der Consal Beteiligungsgesellschaft AG, einem Unternehmen des Versicherungskammer-Konzerns, hat Mareike Steinmann-Baptist zur neuen Vorständin für die Bereiche Kranken-, Pflege- und Reiseversicherung ernannt.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat zusammen mit 22 Unternehmen Verfassungsbeschwerde gegen das neue Gesetz eingereicht, das den Abschluss von Restschuldversicherungen erst eine Woche nach Abschluss des Darlehensvertrages erlaubt. Der GDV kritisiert die Regelung als europarechtswidrig und warnt vor einer Schutzlücke für Kunden in der ersten Woche nach Vertragsabschluss.