Bitcoin durchbricht die 100.000-Dollar-Marke – angetrieben von Trumps kryptofreundlicher Rhetorik und institutionellen Investments. Ein Meilenstein, der die Krypto-Welt auf den Kopf stellt. Was steckt hinter dem Hype?
Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus bedroht die deutsche Wirtschaft: Zölle, Produktionsverlagerungen und mögliche Gegenmaßnahmen der EU – ein Wirtschaftskrieg scheint greifbar. Experten warnen vor historischen Herausforderungen.
Die EZB senkt erneut den Leitzins auf 3,25 Prozent. Doch ist der moderate Schritt genug, um den Euroraum langfristig zu stabilisieren?
Bauzinsen auf Jahrestiefstwert von 3,25 %, aber Experten erwarten einen Anstieg. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise in vielen Bundesländern weiter.
Die US-Notenbank senkt erstmals seit 2020 den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Mitten im Wahlkampf zeigt sich die Fed unabhängig von politischen Einflüssen – doch die Angst vor einer neuen Inflationswelle bleibt.
Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 3,5 Prozent. Ist damit die Rally zur nächsten Nullzinspolitik gegeben? Wohl kaum.
Der Immobilienmarkt kommt wieder in Schwung: Im Juli 2024 stieg die Nachfrage nach Baukrediten in Deutschland um 25 Prozent. Niedrigere Zinsen und steigende Mieten befeuern den Aufschwung in der Baufinanzierung.
Die Berlin Hyp plant die erstmalige Emission eines Hypothekenpfandbriefs unter Nutzung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere und Blockchain-Technologie. Für die Berlin Hyp ist es damit der erste Blockchain-Pfandbrief.
Die Bauzinsen sind trotz einer EZB-Zinssenkung gestiegen. Der beste Zinssatz für eine zehnjährige Sollzinsbindung beträgt jetzt 3,11 Prozent, im Januar waren es noch 2,93 Prozent. Experten raten trotzdem zum Immobilienkauf, da die Preise weiter steigen dürften.