Der Spezialversicherer Hiscox ernennt Tim Bethge zum neuen Deutschlandchef. Der Zurich-Manager übernimmt im September 2025 und soll die Position des Unternehmens im deutschen Markt weiter stärken.
Bildnachweis:
Hiscox
Der Spezialversicherer Hiscox stellt seine Geschäftsführung in Deutschland neu auf. Ab dem 15. September 2025 wird Tim Bethge die Leitung von Hiscox Deutschland übernehmen. Der 44-Jährige kommt vom Schweizer Geschäftsbereich der Zurich Insurance Group und bringt umfassende Führungserfahrung aus verschiedenen Bereichen der Versicherungsbranche mit. Mit der Ernennung endet eine sechsmonatige Interimsphase, in der Tobias Wenhart und Markus Klopfer das Unternehmen gemeinsam geleitet haben. Die Bestellung Bethges steht noch unter dem Vorbehalt der aufsichtsrechtlichen Genehmigung.
Bethge ist aktuell für das Partnergeschäft von Zurich Insurance in der Schweiz verantwortlich. In seiner 15-jährigen Karriere beim Konzern hat er zahlreiche Führungsfunktionen übernommen – unter anderem in den Bereichen Risikoprüfung, Vertrieb und strategische Entwicklung. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Unternehmensberatung Roland Berger in München. Dort legte er den Grundstein für eine Karriere, die ihn später in zentrale Führungsrollen der internationalen Versicherungswirtschaft führte.
Bethge folgt auf Markus Niederreiner, der das Unternehmen im März 2025 verlassen hatte. Die Vakanz wurde seither durch eine interne Doppelspitze überbrückt: Tobias Wenhart, bislang verantwortlich für Marketing, Produkte und digitale Kanäle, sowie Markus Klopfer, Leiter des operativen Geschäfts, führten das deutsche Hiscox-Geschäft übergangsweise. Beide sollen Bethge künftig in ihren bisherigen Rollen unterstützen.
Mit der Personalie setzt Hiscox ein Zeichen: Der Spezialversicherer will sein Profil in Deutschland weiter schärfen und sich verstärkt auf wachstumsstarke Nischen im Bereich Gewerbe- und Spezialversicherungen konzentrieren – etwa im Segment Cyber- und Berufshaftpflichtversicherungen für Freiberufler, Unternehmen und digitale Geschäftsmodelle. Der deutsche Markt gilt für Hiscox als zentraler Baustein der europäischen Expansionsstrategie.
Robert Dietrich, CEO von Hiscox Europa, begrüßte die Entscheidung:
„Wir freuen uns, mit Tim Bethge einen erfahrenen und strategisch denkenden Manager für die Leitung von Hiscox Deutschland gewonnen zu haben. Er bringt sowohl ein tiefes Verständnis für komplexe Versicherungsprodukte als auch für den strukturellen Wandel in der Branche mit. Mit seiner Führung werden wir unser Deutschlandgeschäft gezielt weiterentwickeln.“
Die Berufung Bethges kommt in einer Phase, in der der Wettbewerb im Bereich der Gewerbe- und Spezialversicherungen zunimmt – insbesondere im digitalen Segment. Umso wichtiger ist es für Anbieter wie Hiscox, sowohl vertrieblich als auch technologisch flexibel aufgestellt zu sein. Die Erwartungen an den neuen Geschäftsführer sind entsprechend hoch: Bethge soll nicht nur das bestehende Geschäft stabilisieren, sondern auch neue Impulse setzen – sowohl in Richtung Produktinnovation als auch beim Ausbau digitaler Vertriebskanäle.
Volksbank Böblingen unterliegt wegen fehlerhafter Beratung zu Immobilienfonds vor Gericht. Urteil könnte Signalwirkung für weitere Verfahren rund um den Uniimmo Wohnen ZBI haben.
Sinkende Zinsen drücken den Gewinn der BayernLB im Auftaktquartal deutlich nach unten. Dennoch bleibt die Bank optimistisch und bestätigt die Jahresprognose. Tochter DKB entwickelt sich erneut positiv.
Aareal Bank startet stark ins Jahr 2025. Trotz sinkendem Zinsüberschuss steigt das bereinigte Betriebsergebnis. Solides Risikomanagement und überzeugendes Neugeschäft im Immobiliensegment sorgen für stabile Renditen.