Xaver Asset Management erhält BaFin-Lizenz und erweitert Produktpalette um KI-gestützte Investment- und Vorsorgelösungen. Markteintritt mit ersten Versicherungspartnern für Q3 2025 geplant.
Bildnachweis:
Xaver Asset Management
Die Kölner Xaver Group baut ihr Leistungsspektrum aus: Ihre Tochtergesellschaft Xaver Asset Management erhielt von der BaFin die Erlaubnis als Wertpapierinstitut, womit das Unternehmen nun offiziell als Vermögensverwalter auftreten darf. Der Schritt ermöglicht Xaver, Investment- und Altersvorsorgelösungen sowie White-Label-Produkte für Banken, Versicherer und Finanzvertriebe anzubieten.
Im Zentrum steht eine automatisierte, KI-gestützte Plattform, die Vertriebspartnern Zugang zu klassischen Finanzinstrumenten sowie alternativen Investments bietet. Neben traditionellen Investments stehen nun auch institutionelle Fonds, Private Markets und ESG-konforme Portfolios bereit. Eine Multi-Custodian-Integration erlaubt dabei die Zusammenarbeit mit mehreren Depotbanken gleichzeitig. Zusätzlich können Finanzprodukte steueroptimiert via Versicherungsmantel angeboten werden.
Eine erste Implementierung dieser Lösung findet bereits bei einem Versicherungspartner statt; der Markteintritt ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. CEO Max Bachem sieht darin einen entscheidenden Schritt zu einer stärker personalisierten und effizienten Kundenberatung, welche die Beratungsqualität erhöht und zugleich Vertriebskosten senkt.
Allianz schärft die Finanzführung: Klaus Berge konzentriert sich dauerhaft auf die Rolle des CFO der Allianz Versicherungs-AG; zum 1.11.2025 übernimmt Markus von Freyberg das Finanzressort der Allianz Privaten Krankenversicherung. Die Aufsichtsräte haben die Beschlüsse gefasst.
Die DekaBank beruft Dirk van den Berg zum 1.10.2025 an die Spitze des Wealth-Managements. Der erfahrene Vermögensspezialist mit Sparkassen- und Family-Office-Profil soll „Deka Private & Wealth“ weiter ausbauen und die Verbundstärke im gehobenen Kundensegment sichtbarer machen.