Volkswagen Financial Services: Christian Löbke wird Risikovorstand – Frank Fiedler scheidet aus

Volkswagen Financial Services ordnet das Risikomanagement neu: Christian Löbke wird – vorbehaltlich der Aufsicht – zum 1. Oktober 2025 Risikovorstand. Frank Fiedler scheidet zum 30. September 2025 aus. Vorstand und Aufsichtsrat würdigen Kontinuität und Verdienste.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

12.9.25

um

8:59

Uhr

Volkswagen Financial Services: Christian Löbke wird Risikovorstand – Frank Fiedler scheidet aus

Bildnachweis:

VWFS

Bei der Volkswagen Financial Services AG (VWFS) steht zum 1. Oktober 2025 ein Stabwechsel an: Christian Löbke übernimmt – vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden – das Vorstandsressort für Risikomanagement. Frank Fiedler legt sein Mandat zum 30. September 2025 auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen nieder. Das Unternehmen bestätigte den Wechsel in einer Mitteilung.

„Ausgewiesener Spezialist“ – interne Besetzung mit Signalwirkung

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christian Löbke direkt aus dem Haus von Financial Services einen ausgewiesenen und sehr erfahrenen Spezialisten im Risikomanagement für dieses Vorstandsressort gewinnen konnten. Ich wünsche Christian Löbke viel Erfolg für diese wichtige Aufgabe“

So Dr. Arno Antlitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG sowie Chief Financial Officer und Chief Operating Officer der Volkswagen AG. „Gleichzeitig möchte ich mich bei Frank Fiedler bedanken. In den 17 Jahren seiner Vorstandstätigkeit als Finanzvorstand und zuletzt als Risikovorstand hat er wichtige Beiträge zum finanziellen Erfolg und zu der grundsoliden Finanzierung der Volkswagen Financial Services AG geleistet. Dabei hat er insbesondere die Diversifizierung der Refinanzierung vorangetrieben“, so Antlitz weiter.

Auch Vorstandschef Dr. Christian Dahlheim unterstreicht die Kontinuität durch die interne Nachfolge: „Christian Löbke kennt unseren gesamten Finanz- und Mobilitätskonzern bestens und ist mit seiner großen Expertise eine enorme Bereicherung für den gesamten Vorstand. Frank Fiedler hat die Volkswagen Financial Services AG als Finanz- und Risikovorstand maßgebend geprägt. Wir bedanken uns für die vielen Jahre seiner Tätigkeit - besonders für sein Engagement und seinen strategischen Weitblick. Er hat vor allem auch die organisatorischen Neuaufstellungen und die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells entscheidend beeinflusst. Darüber hinaus verdanken wir Frank Fiedler eine strukturierte und mit viel persönlichem Engagement vorangetriebene weltweite Personalentwicklung im Finanzbereich.“

Profil des designierten Risikovorstands

Löbke ist seit 2017 Chief Risk Officer (CRO) und Mitglied der Geschäftsführung der Volkswagen Bank GmbH. Zuvor verantwortete er bei VWFS das gruppenweite Risikomanagement. Seine Karriere begann 1998 bei der Bayerischen Vereinsbank; weitere Stationen folgten bei HypoVereinsbank und UniCredit in leitenden Funktionen des Kreditrisikocontrollings und Portfoliomanagements. Akademisch ist Löbke Diplom-Volkswirt (Universität Konstanz) und Bankkaufmann. Seit der organisatorischen Neuordnung bei VWFS 2024, als im Zuge der Reintegration der Volkswagen Bank in die VWFS AG das Ressort Risikomanagement auf Vorstandsebene gestärkt wurde, war Löbke bereits eng in die konzernweite Risikoorganisation eingebunden.

Fiedlers Weggang nach 17 Jahren im Vorstand

Frank Fiedler prägte die Finanz- und Risikosteuerung der VWFS über viele Jahre: Von 2008 bis 2024 war er Finanzvorstand, seit Juli 2024 verantwortete er das neu geschaffene Vorstandsressort Risiko. In seine Amtszeit fallen u. a. die Diversifizierung der Refinanzierung und die fortlaufende Weiterentwicklung der Governance-Strukturen von VWFS. Mit dem angekündigten Ausscheiden zum 30. September 2025 schließt Fiedler ein Kapitel, das die Finanzsparte des Volkswagen-Konzerns durch mehrere Transformationsphasen begleitet hat.

Ähnliche Beiträge