Vivid und Adyen revolutionieren das Payment für kleine Unternehmen: Kartenzahlungen mit Sofortauszahlung und ohne Abo-Gebühren sind jetzt europaweit verfügbar – inklusive einfacher Integration und wettbewerbsfähiger Preise.
Bildnachweis:
Vivid Money
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa gibt es ab sofort eine neue Lösung im Bereich Zahlungsabwicklung: Die Finanzplattform Vivid startet gemeinsam mit dem globalen Payment-Spezialisten Adyen eine neue, vollständig integrierte Kartenzahlungsfunktion. Das Besondere: Unternehmer:innen erhalten ihre Umsätze unmittelbar nach Zahlungseingang – ohne Verzögerung, ohne Zusatzkosten.
Bislang mussten viele kleine Betriebe tagelang auf Geldeingänge aus Kartentransaktionen warten. Eine Umfrage von Visa zeigt: Rund ein Drittel der Kleinst- und Kleinunternehmen in Europa akzeptiert keine Kartenzahlungen – häufig wegen hoher Gebühren und komplizierter Anmeldung. Bei jenen, die Karten annehmen, verzögert sich die Auszahlung oft um Stunden oder sogar Tage – mit spürbaren Auswirkungen auf den Cashflow.
Vivid adressiert dieses Problem mit einer schlanken, digitalen Komplettlösung, die sich besonders an kleinere Unternehmen, Selbstständige und Start-ups richtet. Zahlungen können über mehrere Kanäle angenommen werden:
Ein weiterer Pluspunkt: Die Echtzeit-Auszahlung erfolgt direkt auf das Geschäftskonto bei Vivid – ohne Zwischenstufen oder Verzögerung. Alexander Emeshev, Co-Founder von Vivid, äußert sich entsprechend progressiv:
„Egal ob Freelancer oder wachsendes Unternehmen – unsere Kund:innen können jetzt mit wenigen Klicks Kartenzahlungen akzeptieren und sofort auf ihre Umsätze zugreifen“
Die Lösung ist auch für Nutzer:innen der kostenfreien Business-Tarife verfügbar, was Vivid zu einem der preislich attraktivsten Anbieter im Markt macht.
Die neue Funktion steht ab sofort allen Vivid-Business-Kunden in der Europäischen Union zur Verfügung. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, moderne Finanztechnologie auch kleineren Unternehmen zugänglich zu machen – zu Konditionen, die bisher großen Playern vorbehalten waren.
„Mit unserem Plattformmodell ermöglichen wir Vivid eine sofortige Erlösauszahlung – und damit eine Lösung für zentrale Herausforderungen vieler kleiner Unternehmen“
So Hella Fuhrmann, Country Manager DACH bei Adyen.
Mit der neuen Partnerschaft zwischen Vivid und Adyen beginnt für viele europäische KMU ein neues Kapitel im Zahlungsverkehr. Echtzeit-Auszahlungen, geringe Gebühren und einfache Integration schaffen die Grundlage für besseres Liquiditätsmanagement – ein klarer Schritt in Richtung digitaler Wettbewerbsfähigkeit.
Trade Republic verdoppelt seinen Gewinn auf 34,8 Millionen Euro und zählt erstmals über zehn Millionen Kunden. Nach der Vollbanklizenz wandelt sich der Berliner Neobroker zur europäischen Digitalbank mit stabilem Wachstum und klarer Profitstrategie.
Revolut schließt eine überzeichnete Kapitalrunde über 2,57 Milliarden Euro ab und wird mit 75 Milliarden Dollar bewertet. Europas wertvollstes Fintech plant den Eintritt in 30 neue Märkte – und will mit einer Banklizenzstrategie zur globalen Finanzmarke aufsteigen.
Nach dem Scheitern der geplanten Übernahme von Banco Sabadell zieht BBVA die Konsequenzen und kündigt ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an. Spaniens Bankenmarkt bleibt damit weiter fragmentiert – ein Signal gegen großangelegte Fusionen.