Exklusiv: Upvest stärkt Rolle als führende Investment-Infrastruktur mit Webull EU als neuem Partner

Der Infrastruktur-Anbieter Upvest wird zum Taktgeber für den europäischen Wertpapierhandel aus der App: Gemeinsam mit Webull Securities (Europe) integriert das Berliner Fintech erstmals europäische Aktien und ETFs in die Webull-EU-Plattform

Dominik Amend

Ein Beitrag von

Dominik Amend

Veröffentlicht am

22.9.25

um

18:13

Uhr

Exklusiv: Upvest stärkt Rolle als führende Investment-Infrastruktur mit Webull EU als neuem Partner

Bildnachweis:

Upvest

Der Infrastruktur-Anbieter Upvest wird zum Taktgeber für den europäischen Wertpapierhandel aus der App: Gemeinsam mit Webull Securities (Europe) integriert das Berliner Fintech erstmals europäische Aktien und ETFs in die Webull-EU-Plattform – inklusive Fractional Investing ab 1 Euro. Der Start erfolgt in den Niederlanden, weitere EU Märkte sollen zügig folgen. Die Kooperation baut auf die bestehende Partnerschaft mit Webull UK auf und ist ein weiterer Meilenstein für Upvest: Sie unterstreicht den Anspruch, Europas führende Investment-Infrastruktur für Banken, Broker und Vermögensverwalter zu sein – mit spürbarem Effekt auf Time-to-Market und Skalierung.

API statt Großprojekt: Wie Upvest Banken in Wochen marktfähig macht

Wo klassische Brokerage-Einführungen Jahre dauern, verkürzt Upvests Investment-API den Weg laut dem Unternehmen „von Jahren auf Wochen“. Für Institute ist das ein strategischer Hebel: Neue Produktstrecken – etwa Bruchstückkäufe in europäischen Aktien oder ETF-Sparpläne – lassen sich regulatorisch eingebettet und skalierbar live bringen. Damit wird Infrastruktur vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber: Banken können schneller testen, ausrollen und in mehreren Märkten parallel skalieren, ohne die Komplexität einer Eigenentwicklung zu schultern.

Martin Kassing, CEO und Mitgründer von Upvest, kommentiert:

„Unsere Mission bei Upvest ist es, Banken, Fintechs und Vermögensverwalter dabei zu unterstützen, das Investieren zu vereinfachen und zugänglicher zu machen. Durch unsere Partnerschaft mit Webull EU helfen wir ihnen, noch mehr Menschen in Europa einen selbstbewussten Einstieg ins Investieren zu ermöglichen. Wir sind stolz, dass die Upvest Investment-API unseren Kunden dabei hilft, ihre europäischen Skalierungspläne zu beschleunigen und Wachstum über mehrere Märkte hinweg voranzutreiben.“

Fractional wird Standard – und senkt Markteintrittsbarrieren

Für europäische Webull-Nutzer, die bislang vor allem US- und Asien- Wertpapiere handelten, erweitert sich das Spektrum nun um europäische Aktien und ETFs – inklusive Bruchstückkäufen. Das reduziert Eintrittsbarrieren und macht hochpreisige Wertpapiere für Kleinstbeträge zugänglich.

Fractional Investing entwickelt sich damit vom Nischenfeature zum Hygienestandard moderner Broker-Angebote. Für Banken und Vermögensverwalter eröffnet das neue Zielgruppen (jüngere, preisbewusste Anleger) und taktisch saubere Übergänge in Sparpläne und thematische Portfolios.

Upvest liefert das skalierfäige Fundament für Webulls Markteintritt in Europa

Webull zählt weltweit zu den dynamischen Online-Investmentplattformen mit 24/5- Marktzugang. Die EU-Erweiterung um europäische Wertpapiere und Fractionals markiert den nächsten Expansionsschritt – technisch getragen von Upvests Infrastruktur. Die Rollenverteilung ist programmatisch: Webull fokussiert Kundenerlebnis und Reichweite, Upvest entlastet bei Regulierung, Abwicklung und Skalierung. Für die Branche ist das ein Fingerzeig, wie Banking-Produkte künftig schneller entstehen: modular, API-basiert, europaweit ausrollbar.

Andries van Luijk, CEO von Webull Securities (Europe), sagt:

“Bei dieser Partnerschaft geht es darum, die Autonomie der Anleger zu stärken und das Spektrum verfügbarer Anlagemöglichkeiten zu erweitern. Beginnend in den Niederlanden freuen wir uns, Anlegern über unsere fortschrittliche Handelsplattform auf einfache und flexible Weise Zugang zu europäischen und internationalen Aktien, ETFs und weiteren Anlageklassen zu ermöglichen. Durch die Partnerschaft mit Upvest und die Nutzung ihrer sicheren und skalierbaren Infrastruktur können wir nicht nur diesen Zugang schaffen, sondern auch unser Angebot ausbauen und unser Trading‑Angebot für Kund:innen weiter stärken. Diese Zusammenarbeit legt ein starkes Fundament für Webulls weiteres Wachstum und Innovationen in ganz Europa.”

Upvest sklabierbare Investment-API überzeugt führende Finanzanbieter

Nach dem spektakulären Gewinn von Upvest als künftigem Wertpapier-Dienstleister des Direktbank-Giganten DKB markiert die Kooperation mit Webull einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsserie des Unternehmens.

Inzwischen dürfte Upvest mit der ausgebauten Kundenbasis zu einem der am schnellsten wachsenden FinTechs Deutschlands gehören. Dass das Unternehmen schon früh auf Internationalisierung setzt zeigt die Ambitionen deutlich. Und dabei ist klar: wenn Upvest in der Lage ist, die Infrastruktur skalierbar weiterzuentwickeln, dürften auch andere (Groß- )Banken zumindest eine Prüfung der aktuellen Wertpapier-Infrastruktur anberaumen.

Denn nur mit moderner und kosteneffizienter Technikbasis wird es – insbesondere deutschen – Finanzunternehmen gelingen, einen Teil des Ertragskuchens im Wertpapiergeschäft bei sich zu behalten.

Ähnliche Beiträge