Das Frankfurter Krypto-Unternehmen Tradias erhält eine Lizenz als Wertpapierhandelsbank und wird unabhängig vom Bankhaus Scheich. Neue Millioneninvestitionen sollen die Expansion in Europa vorantreiben.
Bildnachweis:
Leonhard Niederwimmer | Pixabay
Das Frankfurter Krypto-Unternehmen Tradias macht einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit: Es hat eine Lizenz als Wertpapierhandelsbank erhalten und agiert künftig eigenständig, losgelöst vom Bankhaus Scheich. Damit kann Tradias den Handel mit Kryptowährungen unabhängig durchführen und stärkt seine Position als bedeutender Partner von Trade Republic, der DWP Bank und T-Systems.
Mit der neuen Lizenz stehen Tradias nicht nur mehr Handlungsmöglichkeiten offen, sondern das Unternehmen sichert sich auch eine Finanzierung im zweistelligen Millionenbereich. Diese Mittel stammen von mehreren Family Offices und sind als Mischung aus Working und Growth Capital konzipiert. Dies gibt Tradias die notwendige Finanzkraft, um seine Expansion in Europa voranzutreiben.
Die Neuausrichtung markiert eine neue Ära für Tradias. Zuvor war das Unternehmen auf die Lizenzen des Bankhauses Scheich angewiesen, doch nun kann es unabhängig handeln. Interessant ist, dass frühere Pläne einer Beteiligung der Deutsche-Bank-Tochter DWS an Tradias nicht zustande kamen. Ein Faktor war offenbar die Abhängigkeit von den Lizenzen des Bankhauses – ein Problem, das nun gelöst ist. Tradias hat damit einen entscheidenden Schritt getan, um sich im europäischen Krypto-Markt weiter zu etablieren.
Expo Real-Ausblick: Neubau stockt, Genehmigungen fallen, Kosten & Zinsen drücken. Politik setzt auf Mietpreisbremse und „Bauturbo“. Branche skeptisch, sieht Chancen in Bestandsobjekten und bei selektiven Käufen.
HRK LUNIS verstärkt den Standort Frankfurt mit drei Private-Banking-Profis von Hauck Aufhäuser Lampe. Der Schritt unterstreicht den Wachstumskurs des unabhängigen Vermögensverwalters – mit mehr Beratungstiefe, lokaler Präsenz und klarer Positionierung im Wettbewerb um anspruchsvolle Mandate.
Die Hamburg Commercial Bank veräußert ihr performendes Aviation-Portfolio über rund 450 Mio. US-Dollar an die Deutsche Bank und schließt den Ausstieg aus der Luftfahrtfinanzierung ab. Der Schritt schärft den Fokus auf Corporates, Shipping, Project Finance und Commercial Real Estate; Closing ist für Ende Oktober geplant.