Trade Republic öffnet Anleihemarkt für Privatanleger – Neue Zinsprodukte sollen Vermögensaufbau vereinfachen

Trade Republic erweitert ihr Angebot um Festzins- und Anleihenprodukte. Kunden können nun in europäische und US-Anleihen investieren – mit Renditen deutlich über Tagesgeldniveau und flexibler Liquidität.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

16.10.25

um

12:16

Uhr

Trade Republic öffnet Anleihemarkt für Privatanleger – Neue Zinsprodukte sollen Vermögensaufbau vereinfachen

Bildnachweis:

Trade Republic

Trade Republic setzt die Transformation vom Neobroker zum vollwertigen Wealth Manager fort. Nur einen Monat nach dem Start des Private-Markets-Angebots präsentiert die Berliner Bank die zweite von drei neuen Anlageklassen: Zinsprodukte. Mit dem neuen Festzinsprodukt können Anleger ihr Geld in Anleihen-ETFs investieren und sich über mehrere Jahre hinweg stabile Erträge sichern.

„Für langfristigen Vermögensaufbau ist die Kombination verschiedener Anlageklassen entscheidend. So investieren die Profis und wir machen das nun Schritt für Schritt für alle möglich“, sagt Mitgründer Christian Hecker. Das Konzept: einfache, risikoarme Zinsanlagen, die auch für Einsteiger zugänglich sind.

Flexibilität statt Festgeldbindung

Das Modell lehnt sich an klassische Festgeldangebote an – mit einem entscheidenden Unterschied: Anleger bleiben flexibel. Die Anleihen-ETFs können jederzeit zum aktuellen Marktpreis verkauft werden, was Liquidität und Planbarkeit miteinander verbindet.

Die neuen Produkte zahlen vierteljährlich Zinsen aus und versprechen im Schnitt Renditen, die ein bis drei Prozentpunkte über gängigen Tagesgeldkonten liegen. Möglich wird das, weil Trade Republic ihren Kundinnen und Kunden seit 2023 den EZB-Einlagenzins vollständig weitergibt. Insgesamt hat die Bank laut eigenen Angaben bereits 2,5 Milliarden Euro Zinsen ausgeschüttet.

Zugang zu US-Anleihen – aber mit Währungsrisiko

Ein Novum für Privatanleger: Trade Republic öffnet erstmals den Zugang zu US-Staats- und Unternehmensanleihen. Damit können Kunden direkt in Titel großer Konzerne wie Apple oder Netflix investieren und vom höheren Zinsniveau in den Vereinigten Staaten profitieren. Anleger sollten jedoch das damit verbundene Währungsrisiko im Blick behalten.

Neue Ära für europäische Privatanleger

Mit den Zinsprodukten schließt Trade Republic eine Lücke im europäischen Retailmarkt. Während traditionelle Banken noch stark auf Tagesgeldangebote setzen, will die Berliner Plattform die Rolle eines umfassenden Vermögensverwalters einnehmen – digital, gebührenfrei und mit direktem Kapitalmarktzugang.

Das Angebot soll nicht nur den Vermögensaufbau demokratisieren, sondern auch das Anlageverhalten breiter Bevölkerungsschichten verändern. Anlegerinnen und Anleger können bereits ab einem Euro investieren – ein Signal dafür, dass festverzinsliche Wertpapiere kein Privileg institutioneller Investoren mehr sind, sondern Teil eines modernen, breiten Wealth-Management-Ansatzes werden.

Ähnliche Beiträge