Schwäbisch Hall ordnet Vertrieb neu: Thaten übernimmt, Magel verabschiedet sich

Schwäbisch Hall bündelt Marketing, Vertrieb und Digitalgeschäft im neuen Ressort „Markt“. Dr. Mario Thaten übernimmt zum 1. September 2025 die Vertriebsverantwortung von Peter Magel, der nach acht Jahren an der Spitze in den Ruhestand geht.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

28.8.25

um

14:04

Uhr

Schwäbisch Hall ordnet Vertrieb neu: Thaten übernimmt, Magel verabschiedet sich

Bildnachweis:

Bausparkasse Schwäbisch Hall

Mit einem klaren Signal für mehr Schlagkraft im Markt bündelt Schwäbisch Hall zum 1. September 2025 seine vertriebsnahen Funktionen in einem neuen Vorstandressort „Markt“. Die Leitung übernimmt Dr. Mario Thaten (46), der damit die Verantwortung für Außendienst und die Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken von Peter Magel (63) übernimmt. Magel tritt nach acht Jahren an der Vertriebsspitze in den Ruhestand.

„Der Übergang von Peter Magel zu Mario Thaten war lange geplant und gut vorbereitet“, erklärt Vorstandsvorsitzender Mike Kammann. Das neue Ressort Markt ermöglicht eine zentralere Steuerung aller markt- und vertriebsrelevanten Aktivitäten.

„Die noch engere Verzahnung von Produktentwicklung, Marketing- und Vertriebsunterstützung sowie aller Vertriebskanäle stärkt Schwäbisch Hall auf dem Weg zum ganzheitlichen Lösungsanbieter Bauen und Wohnen für die Genossenschaftliche FinanzGruppe.“

Neues Ressort „Markt“: Vertrieb, Marketing und Digitales unter einem Dach

Mit der Ressortbildung zieht Schwäbisch Hall die Fäden im Kundenzugang zusammen: Produktentwicklung, Markenführung, Vertriebsunterstützung und alle Kanäle – vom Außendienst über den Bankenvertrieb bis zu digitalen Plattformen – werden zentral orchestriert. Ziel ist, die Marktbearbeitung zu beschleunigen und die Kundenerfahrung über alle Touchpoints konsistent weiterzuentwickeln.

Generationswechsel im Vorstand abgeschlossen

Mit der Staffelübergabe ist der geplante Generationenwechsel vollzogen. Dem Vorstandsgremium gehören neben Thaten der Vorsitzende Mike Kammann sowie Katharina Thomas und Kristin Seyboth an. Unterstützt wird das Quartett von Generalbevollmächtigter Claudia Klug. Die Konstellation steht für Kontinuität in der Steuerung – und für den Anspruch, Wachstumsthemen im Verbund mit den Genossenschaftsbanken gezielt voranzutreiben.

Mario Thaten: Vom Strategie-Architekten zum Vertriebschef

Thaten kennt die Organisation seit Jahren aus zentralen Steuerungsfunktionen. 2019 startete er als Bereichsleiter für Marketing und Unternehmensstrategie, 2021 folgte die Generalbevollmächtigung mit zusätzlicher Verantwortung für die digitale Transformation. Seit Oktober 2023 ist er Vorstandsmitglied und verantwortet neben Marketing und Strategie auch die Digitaltöchter BAUFINEX, Impleco und Schwäbisch Hall Wohnen. Anfang 2025 übernahm er bereits die Vertriebssteuerung im Innendienst – nun kommen Außendienst und Genossenschaftsbanken hinzu. Der Schritt vom Strategie- zum Marktexekutiv ist damit konsequent.

Peter Magel: Acht Jahre Vertrieb in bewegten Zeiten

Magel führte den Vertrieb seit 2018 durch ein herausforderndes Jahrzehnt – von der Niedrigzinsphase über Zinswende und neue Tarifgenerationen bis zu Pandemie und dem Ausbau der Baufinanzierung. In seine Amtszeit fielen Rekorde im Baufinanzierungsneugeschäft, eine Spitzen-Gesamtvertriebsleistung im Jahr 2022 und ein historisch hoher Marktanteil im Bausparen im Jahr 2024. Unter seiner Führung wurden klassische Kanäle gestärkt und um Vermittler- sowie Digitalvertrieb erweitert – ein Fundament, auf dem das neue Ressort aufbaut. Magel, der seine Karriere als Bankkaufmann begann und seit über drei Jahrzehnten das Bauspargeschäft in verschiedenen Leitungsfunktionen geprägt hat, wechselt in den Ruhestand.

Ähnliche Beiträge