Sabine König wird ab 2025 Vorständin der LBS Nordost und tritt die Nachfolge von Jens Grelle an. Mit umfassender Erfahrung in Digitalisierung und Prozessoptimierung bringt sie frischen Wind in die Führung der Bausparkasse.

Bildnachweis:
LBS Nordost
Sabine König wird ab Januar 2025 Vorständin der LBS Landesbausparkasse Nordost und tritt damit die Nachfolge von Jens Grelle an, der nach 30 Jahren in den Ruhestand geht. König bringt umfassende Erfahrung aus der Finanzbranche mit und wird unter anderem für Digitalisierung, IT, Verwaltung, Bausparen und Finanzierungen sowie die Interne Revision verantwortlich sein.
Mit der Berufung von Sabine König setzt die LBS Nordost auf eine erfahrene Führungspersönlichkeit. König ist keine Unbekannte in der Welt der Bausparkassen. Derzeit leitet sie als Vorständin die LBS Hessen-Thüringen und hat dort die Bereiche Betriebsorganisation, IT, Marktservice und Kreditservice modernisiert. Vor ihrer Tätigkeit in Hessen sammelte sie umfangreiche Expertise bei der LBS Schleswig-Holstein-Hamburg sowie als Senior Managerin in der Unternehmensberatung Zeb.
Helmut Ibsch, Vorstandsvorsitzender der LBS Nordost, würdigte Jens Grelle für seinen jahrzehntelangen Einsatz: „Mit Jens Grelle verlässt uns eine prägende Persönlichkeit, die die LBS Nordost entscheidend mitgestaltet hat. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, mit Sabine König eine dynamische und visionäre Nachfolgerin gewonnen zu haben.“
König begann ihre Laufbahn mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach, bevor sie ein Wirtschaftsstudium abschloss. Ihr Weg führte sie von der Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg über die Unternehmensberatung Zeb hin zur LBS Hessen-Thüringen, wo sie seit 2021 an der Spitze steht.
In der neuen Rolle bei der LBS Nordost wird König auf ihre umfangreiche Erfahrung in der Modernisierung von Prozessen und der Digitalisierung aufbauen.
Mit der Ernennung von Sabine König zeigt die LBS Nordost, dass sie auf zukunftsorientierte Strategien setzt. Digitalisierung und Effizienzsteigerung dürften in den kommenden Jahren im Fokus stehen, um sowohl Bausparen als auch Finanzierungen noch attraktiver für Kunden zu machen.

N26 erweitert seinen Aufsichtsrat um Andreas Dombret, Daniel Terberger und Byron Haynes. Die Ernennungen gelten als Sieg der Gründer in ihrem Machtkampf mit Investoren um den Einfluss auf die Berliner Neobank.

Eine neue Studie von Swiss Life Select zeigt: 98 % der Paare sprechen offen über Geld, 54 % streiten nie darüber. Trotz wachsender Offenheit bleiben viele misstrauisch gegenüber der gesetzlichen Rente – und setzen auf Eigenverantwortung in der Liebe.

Die BayernLB erzielt nach neun Monaten 1,18 Milliarden Euro Vorsteuergewinn. Trotz schwächerem Zinsumfeld bleiben Erträge stabil, die Kapitalquote steigt auf 20,9 %. Jahresziel am oberen Ende der Prognose erwartet.