Die Reisebank läutet einen Generationenwechsel ein: Neuer Vorstand Torsten Krieger und Generalbevollmächtigter Matthias Kreft sollen den digitalen Wandel vorantreiben und das internationale Zahlungsverkehrsgeschäft weiter stärken.
Bildnachweis:
Reisebank
Die Reisebank setzt auf frischen Wind und digitale Innovation: Ab dem 1. April übernimmt Torsten Krieger, ehemals Vorstand bei der PSD Bank Hannover, als neues Vorstandsmitglied und wird künftig verantwortlich für Unternehmenssteuerung, Produkte & Marketing sowie E-Commerce. Gleichzeitig wird Matthias Kreft, bisheriger Bereichsleiter Operations, zum Generalbevollmächtigten befördert. Mit diesen Personalentscheidungen will der Aufsichtsrat, unter der Führung von Gregor Roth, einen klaren Generationswechsel einleiten und die strategische Neuausrichtung des Instituts vorantreiben.
Mit der Berufung von Torsten Krieger gewinnt die Reisebank einen erfahrenen Bankmanager, der bereits in vergleichbaren Positionen wertvolle Expertise sammeln konnte. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst künftig die Unternehmenssteuerung und die Weiterentwicklung von Produkten sowie den Ausbau des E-Commerce. Krieger betont: „Ich werde den Fokus auf die Weiterentwicklung der digitalen Angebote und die Stärkung der Zusammenarbeit der Mitarbeitenden legen.“ Diese klare Ansage unterstreicht die Ambition, das Geschäftsmodell der Reisebank nachhaltig zu modernisieren.
Die Beförderung von Matthias Kreft zum Generalbevollmächtigten spiegelt den Schwerpunkt der Reisebank auf den digitalen Wandel wider. Kreft, der bisher als Bereichsleiter Operations tätig war, soll die digitale Transformation des Instituts maßgeblich vorantreiben. Dabei wird es vor allem um die Optimierung der digitalen Angebote im internationalen Zahlungsverkehr und Währungsmanagement gehen – Bereiche, in denen die Reisebank bereits eine führende Rolle spielt.
Aufsichtsratsvorsitzender Gregor Roth betont, dass die Neubesetzungen nicht nur auf frischen Wind, sondern auch auf eine gezielte Modernisierung des Führungsteams abzielen. „Mit der Berufung von Torsten Krieger haben wir nicht nur einen erfahrenen Bankmanager gewonnen, sondern leiten zugleich den Generationswechsel im Vorstand ein“, so Roth. Dieser Schritt soll der Reisebank helfen, sich zukunftsorientiert zu positionieren und die Herausforderungen eines sich schnell wandelnden Marktes erfolgreich zu meistern.
Mit den neuen Führungskräften ist die Reisebank bestens gerüstet, um ihre Marktposition im internationalen Zahlungsverkehr und Währungsmanagement weiter auszubauen. Die strategische Neuausrichtung und der Fokus auf Digitalisierung sollen nicht nur bestehende Prozesse optimieren, sondern auch neue Wachstumsfelder erschließen. Optimismus und Innovation prägen den Kurs, mit dem die Reisebank in die Zukunft startet.
Die Zahl der Kreditinstitute sinkt 2024 langsamer, doch die Filialschließungen beschleunigen sich drastisch – insbesondere bei Großbanken. Digitalisierung und Kostendruck prägen weiter die Bankenlandschaft.
AllUnity holt mit der traditionsreichen Metzler Bank einen weiteren Reservepartner für seinen Euro-Stablecoin EURAU an Bord. Ziel ist eine sichere und regulierte Infrastruktur für digitale Euro-Zahlungen und tokenisierte Finanztransaktionen.